LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.10.20

Presse-Infos | Kultur

Absage des Weihnachtsmarkts im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Der Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop muss in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen. Die Veranstaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hätte am ersten Adventswochenende (28./29.11.) stattfinden sollen.

"Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet. Jedes Jahr ist er das Ziel von tausenden Besuchern, die dort nach Geschenken Ausschau halten und gemütlich einen Glühwein trinken wollen", sagt Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker.

In diesem Jahr hatte das Museum geplant, den Weihnachtsmarkt komplett in den Außenbereich rund um das Oberwasser zu verlagern. Wegen der sich verschärfenden Pandemie-Lage ist aber nun die Entscheidung gefallen, die Veranstaltung abzusagen. "Wir möchten damit die Gesundheit der Besucher, der Händler und der Mitarbeiter schützen. Im nächsten Jahr wird es hoffentlich wieder möglich sein, unserem Publikum eine adventliche Freude bereiten zu können", so Siebeneicker.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos