LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.01.21

Presse-Infos | Kultur

Beziehungskisten gehen zu Ende

Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde beendet

Bewertung:

Münster (lwl). Nach eineinhalb Jahren endete am vergangenen Sonntag (10.1.) die Ausstellung "Beziehungskisten - Formen des Zusammenlebens in der Natur" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Rund 190.000 Besucherinnen und Besucher lernten in der Sonderausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) große und kleine, überlebenswichtige und bedrohliche sowie egoistische und gemeinnützige Beziehungskisten in der Natur kennen.

Über 890 Ausstellungsstücke vermittelten seit dem 25. September 2019 unter anderem, wie Bakterien den Kühen bei der Verdauung helfen oder wie ein Parasit das Leben eines Krebses steuern kann. "Trotz der viermonatigen Corona-Schließung hat unser Museum im vergangenen Jahr ein tolles Ergebnis zum Abschluss der Ausstellung erzielt. Das zeigt, dass das Thema die Menschen wirklich interessiert hat", erklärt LWL-Direktor Matthias Löb.
"Als vor über vier Jahren das Thema der Ausstellung festgelegt wurde, hätte niemand ahnen können, wie aktuell es heute sein würde. Immerhin stellt das Corona-Virus seit fast einem Jahr unser gemeinsames Zusammenleben auf die Probe", so Lisa Klepfer, Kuratorin im LWL-Museum für Naturkunde. Wegen der Corona-Pandemie findet der Abschluss der Ausstellung ohne Gäste statt, da das Museum noch mindestens bis Ende Januar geschlossen bleibt.

Nicht nur die Ausstellung selbst konnte begeistern, Museumsmitarbeiter hatten sich viele Aktionen und Events zu dem Thema einfallen lassen. Mit den verschiedenen museumspädagogischen Programmen konnten die Museumsgäste noch tiefer in die Ausstellung eintauchen, von Kindergartengruppen bis zu Seniorenclubs war für jede Altersgruppe Angebote dabei. Im November 2019 fand ein Familientag unter dem Motto der Schau "Beziehungskisten" statt, in den "Literarischen Rundgängen" ging die Schauspielerin Beate Reker zusammen mit den Gästen existenziellen Fragen zur Liebe und dem Zusammenleben nach, während sie durch die Ausstellung führte. Abgerundet wurde das Rahmenprogramm mit einem Vortrag der Autorin Susanne Wedlich über die Beziehungskisten von Schleim, der Corona-bedingt mit einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung kombiniert wurde.

Nun bauen die Museumsmitarbeiterinnen die Ausstellung ab. An ihrer Stelle wird voraussichtlich ab dem 25. Juni die neue Sonderausstellung "Alleskönner Wald" zu sehen sein. Interessierte können aber immer noch einen Blick hinter die Kulissen der Ausstellung "Beziehungskisten" auf dem Blog des LWL-Museums werfen und erfahren dort, wie diese zustande kam. Auf dem YouTube-Kanal des Museums gibt ein Videos außerdem noch einmal Einblicke in die Aufmachung der Schau, für alle die sie verpasst haben.

Der Link zum Blog: http://www.blog.lwl-naturkundemuseum-muenster.de
Der Link zum YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/c/LWLMuseumfürNaturkundemitPlanetarium



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Meis, LWL-Museum für Naturkunde, 0251 591-6034
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos