LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.02.21

Presse-Infos | Kultur

Großes Finale der Gefühle

Passions-Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur endet mit Live-Stream

Bewertung:

Münster (lwl). Großes Finale der Gefühle: Am 14. Februar endet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Ausstellung "Passion Leidenschaft. Die Kunst der großen Gefühle" mit einer Veranstaltung im Internet am 11. Februar.

Große Gefühle hatten während der Laufzeit auch Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und Kuratorin Dr. Petra Marx. Denn die Ausstellung war von den geplanten dreieinhalb Monaten nur drei Wochen für die Besucherinnen geöffnet. Die Pandemie und der erneu-te Lockdown im Herbst sorgten dafür, dass das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geschlossen bleiben musste.

Zum Ende der Laufzeit plant das Museum nun eine besondere Veranstaltung im Internet: In einem Zoom-Meeting am Donnerstag (11. Februar) um 18.30 Uhr zeigen und diskutieren der Direktor und die Ausstellungsmacherin zum letzten Mal die mit Gefühlen aufgeladenen Kunstwerke und ziehen ein Fazit. Fragen und Anmerkungen der Zuschauer sind im Anschluss möglich.

"Selbstverständlich bin ich traurig, dass diese große Schau, in der so viel Arbeit und Leidenschaft steckt, nur so kurz für die Öffentlichkeit zu sehen war", erklärt Arnhold. "Ich freue mich aber, dass wir es geschafft haben, trotzdem fast 10.000 Besucher zu erreichen." Darunter sind 3.000 digitale Besucherinnen, die per Videokonferenz durch die Ausstellung geführt wurden oder die Touren auf Instagram live verfolgten. Auch viele Schulklassen nutzen dieses Angebot. "Ich habe die Ausstellung drei Jahre lang vorbereitet, das schmerzt", so Marx. "Aber ein Höhepunkt waren in den vergangenen Wochen die vielen digitalen Begegnungen mit Menschen, die ich bei meinen Video-Rundgängen hatte. Da war viel Leidenschaft für das Museum im Spiel."

Die Passions-Ausstellung konnte nicht verlängert werden, weil die rund 60 Leihgeber in Gänze nicht zugestimmt hätten. Die Folge wäre eine gestückelte Ausstellung gewesen, die dem ursprünglichen Konzept nicht mehr entsprochen hätte. Marx: "Internationale Ausstellungen werden lange im Voraus organisiert, so dass viele der Leihgaben in Münster längst wieder für andere Museen verplant sind."

"Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere nächste Kunstausstellung planmäßig Ende Mai eröffnen werden. Sie heißt ,August und Elisabeth Macke: Der Maler und die Managerin'", so der Museumsdirektor. "Dann ziehen mit den kräftigen Farben der Macke-Werke auch wieder Kunstbegeisterte in unser Haus ein." Begleitet wird die Ausstellung von der Familien-Schau "August und das Zirkuspferd" für kleine und große Besucherinnen ab drei Jahren.

Der Zoom-Zugang für den 11.2., 18.30 Uhr lautet: Meeting-ID: 955 3643 2258, Kenncode: 025013.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Claudia Miklis, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, presse.landesmuseum@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos