LWL-Newsroom

Mitteilung vom 30.04.21

Presse-Infos | Kultur

Westfälischer Tag für Denkmalpflege: "Ausbilden - Qualifizieren - Begeistern für die Denkmalpflege"

Livestream: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 6. Mai findet zum neunten Mal der Westfälische Tag für Denkmalpflege statt, dieses Mal digital.

Unter der Überschrift "Ausbilden - Qualifizieren - Begeistern für die Denkmalpflege" widmet sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit der Tagung dem komplexen Themenfeld der Nachwuchsgewinnung und -qualifizierung sowie der kontinuierlichen Weiterbildung für das facettenreiche Berufsspektrum in und um die Denkmalpflege.

In einem Livestream am Vormittag beleuchtet die Veranstaltung die Bildungslandschaft im Kontext der Denkmalpflege aus dem Blickwinkel beteiligter Akteure. Vorgestellt und skizziert werden unterschiedliche Bildungsangebote von Fachämtern und Behörden sowie aus Wissenschaft, Planung und Handwerk. Unter der Überschrift "Netzwerken" können sich die Teilnehmer:innen nach der Mittagspause in separaten Videokonferenz-Räumen mit den verschiedenen Bildungsträgern und weiteren Partnern über konkrete Formate und Projekte austauschen.

Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein, an den digitalen Formaten der Veranstaltung teilzunehmen:

Livestream aus dem Erbdrostenhof Münster
am Donnerstag, 6. Mai, 9 bis 12.35 Uhr

Netzwerkräume in Form von Video-Meetings
am Donnerstag, 6. Mai, 13.30 bis 14.30 Uhr


Um an den Livestream der Tagung teilnehmen zu können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 4.5.2021 per E-Mail an ricarda.bodi@lwl.org unter der Nennung Ihrer vollständigen Kontaktdaten. Wir schicken Ihnen alle Informationen sowie die Zugangsdaten.


Achtung Redaktionen:
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das detaillierte Programm des 9. Westfälischen Tags für Denkmalpflege (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.

Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.


Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Programmflyer 9. WTD.pdf



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos