Mitteilung vom 05.05.21
Presse-Infos | Kultur
Feuer und Flamme für den Ringofenbrand
20.000 Rohlinge werden im LWL-Industriemuseum zu Backsteinen gebrannt
Lage (lwl). Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage ist aufgrund der hohen Inzidenzwerte im Kreis Lippe für Besucher:innen weiterhin geschlossen. Für das Museumsteam heißt in der kommenden Woche trotzdem "Gut Brand!", wenn Ziegelmeister Sebastian Henjes traditionell den historischen Ringofen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) anfeuert. Bis Sonntag (16.5.) wird der Rauch aus dem markanten Schornstein des historischen Ringofens dann von weitem zu sehen sein. Im LWL-Museum werden an fünf Tagen rund 20.000 Ziegelrohlinge aus der Produktion des vergangenen Jahres zu roten Backsteinen gebrannt.
Um Interessierten trotz Schließung die Möglichkeit zu geben, den Prozess des Brandes zu verfolgen, wird an den Fensterfronten des Museumsneubaus ein Mosaik aus Bildschirmen aufgebaut. Kurze Filme gewähren Einblicke in die Arbeiten in den Brennkammern und auf dem Dach des Ringofens. Zusätzlich wird der Brand auf den Social-Media-Kanälen des Museums begleitet. Auch Fragen können jederzeit gerne über Facebook (@ZiegeleimuseumLage) und Instagram (@ziegeleilage) gestellt werden.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Ziegelei Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos