Mitteilung vom 07.07.21
Presse-Infos | Kultur
Mit Spitze und Papier
Vorführung zum Taschentuch im LWL-Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Das moderne Papiertaschentuch ist ein Wegwerfartikel: einmal benutzt, landet es meistens im Müll. Früher waren Taschentücher aus Stoff und wurden zum Teil aufwendig bestickt. Wie das geht, das zeigt Textilhandwerkerin Ulrike Loth am Samstag und Sonntag (10./11.07.) von 11 bis 16 Uhr im LWL-Freilichtmuseum Detmold. Die Expertin bringt nicht nur eine Auswahl historischer und moderner Taschentücher mit ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), sie demonstriert auch, wie man sich selbst ein Exemplar nach eigenen Vorstellungen besticken kann.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos