Mitteilung vom 09.07.21
Presse-Infos | Kultur
Museumsbesuch (fast) ohne Einschränkungen
Westfalen-Lippe (lwl). Wer die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besuchen möchte, braucht auch künftig noch einen medizinischen Mund-Nasenschutz - unabhängig von der Inzidenzstufe am Museumsstandort.
Zwar befindet sich der Großteil der LWL-Museen in Kreisen und Städten der neuen Inzidenzstufe 0, bei der eine Maskenpflicht laut neuer NRW-Coronaschutzverordnung in Museen nicht mehr nötig ist. "Die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Gäste hat für uns jedoch nach wie vor höchste Priorität", begründet LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger die Entscheidung. Auch angesichts der zunehmenden Verbreitung neuer Corona-Mutanten wie etwa der Delta- oder der Lambda-Variante wolle man nun nichts überstürzen. "Natürlich können auch wir es kaum erwarten, endlich wieder zur Normalität zurückzukehren", erklärt Rüschoff-Parzinger. "Wir haben fast sechzehn Monate alles getan, um unsere Besucher:innen und Mitarbeiter:innen zu schützen. Auf den letzten Metern hin zu einem weitgehend normalen Leben möchten wir nun kein unnötiges Risiko mehr eingehen."
Und ob mit oder ohne Maske: "Ein Besuch in unseren LWL-Museen lohnt sich auf jeden Fall."
Pressekontakt:
Hannah Pöppelmann-Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos