Mitteilung vom 30.07.21
Presse-Infos | Kultur
LWL-Literaturkommission führt ins fantastische Münsterland
Illustrationen setzen Text in Szene
Westfalen (lwl). Nicht nur für Menschen im Münsterland oder langjährige Fantasyfans: die Anthologie "Fantasy im Münsterland" enthält 15 Kurzgeschichten quer durch alle phantastischen Subgenres. Herausgeberin Maxi Spieß von der Literaturkommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möchte mit der Anthologie eine bisher wenig beachtete Facette regionaler Literatur vorstellen und hat bei der Auswahl der Beiträge vor allem junge oder wenig veröffentlichte Autor:innen berücksichtigt.
"Mit dem Buch gehen wir quasi auf Stück auf der 'Yellow-Brick-Road', also der gelben Backsteinstraße, die im Musical 'Der Zauberer von Oz' in die geheimnisvolle Smaragdstadt führt", sagt Spieß. Hexen und Magier, ein lange verschollenes Dokument der Annette von Droste-Hülshoff, Kriegerpriester, Riesinnen und ein ganzer Streichelzoo der besonderen Art.
In der Anthologie wechselt sich Märchenhaftes mit "Urban Fantasy" und alternativen Realitäten ab, hier bereiten sich Elfen auf epische Kriege vor und gehen frustrierte Durchschnittstypen ins Büro. Einzige Vorgabe für die Beitragenden waren eine biografische Verbindung zum Münsterland und das Oberthema Fantasy. "Die große inhaltliche Spanne wird durch einen einheitlichen Illustrationsstil zusammengehalten", so Spieß.
Spieß, die bereits die Grafiken zur inklusiven Internet-Homepage der LWL-Kommission beigesteuerte, hat den Band auch gestaltet. "Ich glaube fest daran, dass die Art der Gestaltung dafür sorgt, dass man einen Text ernst nimmt. Deshalb wollte ich den Illustrationen auch keinen typischen Look verleihen, den man vielleicht mit Fantasy assoziiert. Genreferne Leser könnte das von vornherein abschrecken und ihnen damit die Chance nehmen, tolle Neuentdeckungen ganz aus der Nähe zu machen."
Mit Beiträgen von: Katja Angenent, Olga Baumfels, Hendrik M. Bekker, Lars Hannig, Smilla Johansson, Hannah von Legat, Stephan Linnenbank, Maximiliane Spieß, Bernhard Trecksel und Marie Weißdorn.
Fantasy im Münsterland
Herausgegeben von Maxi Spieß
Das Buch ist bestellbar unter https://www.aisthesis.de für 15 Euro.
278 Seiten, mit 30 Farbillustrationen, Klappbroschur
IBSN 978-3-8498-1758-9
http://www.literaturkommission.lwl.org
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
Literaturkommission für Westfalen
Erbdrostenhof
Salzstraße 38
48147 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos