LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.10.21

Presse-Infos | Kultur

Vortrag über Astronomie im LWL-Museum

BepiColombo erreicht den Merkur

Bewertung:

Münster (lwl). Der Planet Merkur gilt als der am wenigsten erforschte terrestrische Planet im Sonnensystem. Astronomie-Fans haben am Dienstag (12.10.), um 19.30 Uhr, im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die Möglichkeit, mehr über die Mission "BepiColombo" zu erfahren. Die Mission dient dazu, bisher ungeklärte Fragen über den Merkur zu beantworten.
Dr. Harald Hiesinger, Professor für geologische Planetologie an der Universität Münster, erklärt in seinem Vortrag, was es mit der Mission auf sich hat. Der Vortrag ist in sich abgeschlossen und ohne Vorkenntnisse für Besucher ab 12 Jahre geeignet. Sollte die Veranstaltung Corona-bedingt nicht im Museum stattfinden können, wird sie kostenlos auf dem YouTube-Kanal des Museums übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCZMFePE-eWo-OqsUAoeEnSA

Der Merkur gilt als einer der extremsten Planeten im Sonnensystem. Tagsüber werden auf seiner Oberfläche bis zu 430 Grad Celsius und nachts bis zu minus 173 Grad Celsius erreicht. Die europäische Weltraumbehörde ESA und die japanische JAXA, haben sich zusammengeschlossen, um die Geheimnisse des Merkurs zu lüften.

Es ist die erste Mission Europas zu dem Planeten. 2018 ist nach vielen Jahren der intensiven Vorbereitung das europäisch-japanische Raumschiff BepiColombo gestartet. Auf dem Weg dorthin flog es bereits einmal am Erde-Mond-System und zweimal an der Venus vorbei. Am 2. Oktober folgt der erste Vorbeiflug am Merkur, der 2025 endgültig erreicht werden wird. So soll ein komplettes Bild vom Merkur entstehen.

Als eines der wenigen Instrumente an Bord von BepiColombo kann das Mercury Radiometer and Thermal Infrared Spectrometer (MERTIS) während der "Cruise Phase" bereits Beobachtungen machen. Harald Hiesinger ist einer der beiden verantwortlichen Wissenschaftler ("Principal Investigator") von MERTIS. Sein Vortrag wird die Mission und deren Instrumente vorstellen und die wissenschaftlichen Fragestellungen beschreiben.

Coronahinweis: Es gilt die "3-G-Regel". Das LWL-Museum weist darauf hin, dass eine kurzfristige Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist.

Eintritt: 7 Euro Erwachsene (4 Euro ermäßigt)
Vorverkauf: Begrenztes Platzangebot.
Sobald Ticket zur Verfügung stehen sind diese über das Online-Buchungssystem erhältlich: https://shop.ticketpay.de/organizer/E2LIXM7E/calendar
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (4,00 Euro) vorhanden. Kostenlose Parkplätze stehen in der Nähe, z.B. am Mühlenhof-Freilichtmuseum, zur Verfügung.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066 und Laura Meis, LWL-Museum für Naturkunde, 0251 591-6034
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos