Mitteilung vom 09.12.21
Presse-Infos | Kultur
Inklusiver Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung
LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet Tour zu August Macke
Münster (lwl). Am Freitag (17.12.) bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 15 bis 16.30 Uhr einen öffentlichen Rundgang für Menschen mit Sehbehinderung an. Gemeinsam mit den Kunstvermittler:innen gehen die Teilnehmenden auf eine literarische Reise zu ausgewählten Werken von August Macke. Mithilfe detaillierter Beschreibungen wird seine Kunst für jede:n erfahrbar gemacht.
Ob Schaufensterbummel, Sonntagsspaziergang oder seine gemalten Erinnerungen an die Tunisreise, die Werke laden ein, in August Mackes ausdrucksstarke Welt einzutauchen. Die Erzählungen seiner Frau Elisabeth geben einen tiefen Einblick in das Schaffen und die Entstehungsgeschichte der Werke.
Die Teilnahme am öffentlichen Rundgang ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung wird nicht benötigt. Es gilt die 2G-Regel.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Viola Baatz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos