LWL-Newsroom

Mitteilung vom 09.05.22

Presse-Infos | Kultur

88. Tag für Denkmalpflege und Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 15. Mai richtet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Heimatbund e. V. (WHB) den bundesweiten 88. Tag für Denkmalpflege in Münster aus.

Unter der Überschrift "Engagiert für die Zukunft: Ehrenamt in der Denkmalpflege" nimmt die Veranstaltung das für die Denkmalpflege notwendige bürgerschaftliche Engagement in den Blick. Diskussionsrunden reflektieren den Stellenwert ehrenamtlichen Engagements in der heutigen und zukünftigen Gesellschaft. Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, spricht im Festvortrag zum Thema "Die Bedeutung des Ehrenamts für den Erhalt des kulturellen Erbes: Chancen, Herausforderungen, Perspektiven". Rundgänge laden zur Weiterbildung ein.

Die von der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen in Kooperation mit dem WHB gestaltete Veranstaltung ist zugleich Auftakt der Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL), die nach 17 Jahren wieder in Westfalen-Lippe zu Gast ist und sich dem Thema "Zukunftsfragen" widmet.

Wir laden Sie vor Beginn der Veranstaltung herzlich ein zum

Fototermin 88. Tag für Denkmalpflege
und Jahrestagung der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
am Sonntag, 15. Mai, um 9.15 Uhr
im Erbdrostenhof, Salzstraße 38, 48143 Münster.


Teilnehmen werden Matthias Löb (LWL-Direktor und Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes e. V.), Prof. Dr. Markus Harzenetter (Vorsitzender der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden), LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens, Dr. Christian Schulze Pellengahr (Landrat für den Kreis Coesfeld) und Prof. Dr. Markus Hilgert (Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder).

Zur anschließenden Veranstaltung sind Sie natürlich ebenfalls herzlich eingeladen.
Im Anschluss an den Fototermin stehen Ihnen die Teilnehmenden für Fragen und O-Töne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Ricarda Bodi. Sie hält weitere Informationen für Sie bereit. Das detaillierte Programm des 88. Tages für Denkmalpflege finden Sie als PDF im Anhang.


Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Anlagen:
Anlage 1: Flyer Tag für Denkmalpflege.pdf


LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos