Mitteilung vom 15.06.22
Presse-Infos | Kultur
Vom Sydney Opera House nach Münster
Low Life spielt im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Am Montag (4.7.) um 20 Uhr findet in Münster im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Kooperation mit dem Gleis 22 die Konzertreihe "Tonart" statt. An diesem Abend tritt die Band Low Life auf. Die Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf zwölf Euro und an der Abendkasse 15 Euro. Tickets gibt es online im Ticketshop des Museums.
Seit einiger Zeit erfährt die Band "Low Life" in ihrem Heimatland Australien große Aufmerksamkeit. Dort haben sie besonders durch ihren Auftritt im Sydney Opera House ein breites Publikum erreicht. Nun kommen sie mit ihrem außergewöhnlichen Musikstil nach Europa Durch ihre Mischung von Postpunk, Wave und düsteren Formen der Rockmusik ähneln sie keiner anderen Band. Erkennbar sind höchst unterschiedliche Einflüsse von Poison Idea, David Bowie, Joy Division und Iggy & The Stooges.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Robin Hofstetter, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-220, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos