LWL-Newsroom

Mitteilung vom 05.09.22

Presse-Infos | Kultur

"Archäologische Zeitmaschine"

Mit virtueller Realität in die westfälische Vergangenheit reisen

Bewertung:

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht neue Wege: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicken eine "Archäologische Zeitmaschine" auf die Reise durch Westfalen. Fünfte Station ist ab Montag (5.9.) Dortmund.

Zu sehen ist die Zeitmaschine an einem Stand in der "Thier-Galerie", die Besucher:innen erle-ben mit Spezialbrillen Kurzfilme in "Virtual Reality"-Qualität zu drei archäologischen Fundstät-ten in Westfalen-Lippe. Mit dabei am Stand: der "DeLorean"-Sportwagen aus dem Kult-Kinofilm "Zurück in die Zukunft".

In virtueller Realität (VR) geht es für jeweils drei Minuten in die Jungsteinzeit, die Römerzeit und ins Mittelalter. In Shopping-Malls in mehreren Städten gastierte die Show jeweils für eine Woche.

"Es ist ein Pionier-Projekt", so Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin und Vor-standsmitglied der LWL-Kulturstiftung, "Der LWL beschreitet mit der Show neue Wege der Wis-sensvermittlung. Wir möchten die komplexe Wissenschaft anschaulich zeigen, den Menschen Lust machen auf die Geschichte der eigenen Region und sensibilisieren für die Spuren, die wir selbst hinterlassen."

Das Publikum könne den Bau des Großsteingrabs Große Sloopsteene bei Westerkappeln aus der Jungsteinzeit zwischen 3.500 und 2.800 v.Chr., die Ankunft des römischen Feldherren Drusus im Halterner Feldlager um 11 v.Chr. und den Angriff auf die Holsterburg bei Warburg im Jahr 1294 erleben, als sei es live dabei. Als Leitmotiv am Stand ist die "echte Zeitmaschine" aus "Zu-rück in die Zukunft" (1985) dabei: ein nachgebauter DeLorean, der einem Liebhaber aus Münster gehört.

"Wir stellen uns dem Publikum freundlich in den Weg - und zwar da, wo es uns nicht erwartet: abseits der Museen, mitten im Alltag und im kommerziellen Raum", so Dr. Aurelia Dickers, Vor-sitzende der Altertumskommission für Westfalen.

"Archäolog:innen kann man zu einem guten Teil direkt bei der Basis-Arbeit zuschauen, beim Graben", sagt Prof. Dr. Michael Baales, Leiter der Olper Außenstelle der LWL-Archäologie für Westfalen. "Daher ist es naheliegend, dass wir nun mit diesem Projekt die Wissenschaft in die Öffentlichkeit tragen und zur Zeitreise in der archäologischen Zeitmaschine einladen. Wir möchten zeigen, dass wir uns den 280.000 Jahren Menschheitsgeschichte widmen, auf die wir Dank der Funde zurückblicken können."

Eine Kampagne in Social Media begleitet die Show. Im Zentrum stehen die Fundstücke aus der Region und die Fundstätten aus den VR-Filmen (YouTube). Funde aus der lokalen Geschichte sind in der Serie "Show & Tell" in Instagram zu sehen (@altertumskommission).

Die virtuellen Zeitreisen in den VR-Filmen
- Jüngere Steinzeit: Ein entscheidender Moment beim Bau des Großsteingrabs "Große Sloopsteene" in Lotte-Wersen: Der letzte tonnenschwere Findling wird verbaut, mit Seilen, Rollen und Hebeln und unter Einsatz vieler Helfer. Die Betrachter:innen sind Teil dieser Gemeinschaft.
- Römerzeit: Alltagsleben im römischen Feldlager in Haltern, zwei Soldaten spielen zum Zeit-vertreib vor ihrem Zelt. Dann kommt der Feldherr Drusus und eine unwirkliche Frauengestalt verstört die Legionäre und die Betrachter:innen. Ist sie eine germanische Weissagerin?
- Mittelalter: Bedrückende Enge in der Holsterburg bei Warburg. Ein Kind spielt auf dem offenen Verbindungsgang zum Bergfried. Plötzlich geben die Wachleute Alarm. Ein Katapult ist auf die Burg ausgerichtet, Gefahr droht Bewohnern und Soldaten. Die Betrachter:innen sind mittendrin.

Social Media
Auf den Kanälen der Altertumskommission:
- Projekt-Website https://www.zeitmaschine.lwl.org mit Blog "Neues Wissen über alte Dinge"
- Instagram-Serie "Show & Tell": Experten präsentieren Funde in 3 Minuten
- YouTube-Serie "Eine archäologische Zeitreise": Dokumentarfilme zu den Fundstätten aus den VR-Filmen, zzgl. Auftakt mit Interviews


Hintergrund
Aus allen Regionen in Westfalen-Lippe werden in der »Archäologischen Zeitmaschine« archäo-logische Funde und Fundstätten von der Neandertalerzeit bis zur Moderne repräsentiert: in den VR-Filmen, der YouTube-Serie "Eine archäologische Zeitreise" und der Instagram-Serie "Show & Tell".

Langfristig sollen die VR-Filme in den LWL-Museen für Archäologie für das Publikum weiterhin präsentiert werden. Außerdem wird man, wenn man eine VR-Brille besitzt, die Filme unter dem Titel "TimeMachine" über einen App-Store (zuerst im Quest-Store von Meta) kaufen und zu-hause ansehen können (auch in Englisch). Die Produktionsfirma der VR-Filme, Faber Courtial GbR, wird den Vertriebsstart auf ihren Kanälen bekannt geben.

Twitter: http://www.twitter.com/FaberCourtial - Handle @FaberCourtial
Instagram: https://www.instagram.com/fabercourtial/ - Handle @fabercourtial
Facebook: https://www.facebook.com/fabercourtialofficial @fabercourtialofficial
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mariacourtial/


Die Initiatoren
Die Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie für Westfalen erforschen und dokumentieren seit 125 Jahren archäologische Stätten und Bodendenkmäler in der Region Westfalen-Lippe. Sie präsentieren ihre Ergebnisse in Magazinen und Katalogen, schaffen die Grundlagen für die Ausstellungen der archäologischen LWL-Museen, betreiben Bodendenk-malschutz, bieten Beratung an und sind in der Fachwelt vernetzt.

Ihre Websites bieten umfassende Informationen zu ihren Forschungsbereichen:
- Website der Altertumskommission: https://www.altertumskommission.lwl.org
- Die Altertumskommission bei Facebook: https://m.facebook.com/Altertumskommission
- Instagram: @altertumskommission
- Website der LWL-Archäologie für Westfalen: https://www.lwl-archaeologie.de


Fotos und Filmstills werden auch auf der Projekt-Website http://www.zeitmaschine.lwl.org zum Download bereit gestellt.
Die VR-Filme wurden von der vielfach ausgezeichneten Faber Courtial GbR in Darmstadt pro-duziert. Das Studio ist auf Virtual Reality, historische Rekonstruktionen und visuelle Effekte spe-zialisiert. Gegründet wurde es 1998 von Maria und Jörg Courtial. https://faber-courtial.de/



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Anna Lammers, Altertumskommission für Westfalen, Telefon: 0251 591-8951
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
Altertumskommission für Westfalen
An den Speichern 7
48157 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos