LWL-Newsroom

Mitteilung vom 02.03.23

Presse-Infos | Kultur

Pressetermin "Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960-1992"

Waltrop: Presse-Einladung

Bewertung:

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,

jahrzehntelang hat Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos beliefert. Die große Industrie und das Leben am Kanal hat der Fotograf ebenso abgelichtet wie Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und Pferderennen.

Die interessantesten Aufnahmen hat Orwat dem LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster übergeben. Ab 16. März präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sie erstmals in einer großen Ausstellung. Beim

Pressetermin "Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960-1992"

am Montag (13.3.) um 11 Uhr

im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg,

Hafengebäude (Zufahrt über Werftstraße) in 45731 Waltrop,


möchten wir Ihnen die Schau vorstellen. Sie ist eine Kooperation des LWL-Medienzentrums für Westfalen, der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, des LWL-Museumsamtes für Westfalen und des LWL-Museums Schiffshebewerk Henrichenburg.

Fotograf Helmut Orwat ist beim Pressetermin anwesend. Ihre Gesprächspartner sind außerdem: Markus Köster und Stephan Sagurna (LWL-Medienzentrum für Westfalen), Dr. Christiane Cantauw (Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen), Verena Burhenne (LWL-Museumsamt für Westfalen), Dr. Arnulf Siebeneicker (Museumsleiter LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg).



Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Mit besten Grüßen

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos