LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.12.23

Presse-Infos | Kultur

Kuratorinnen-Führung durch "Nudes"

Nackte Kunst im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kuns und Kultur in Münster bietet am Mittwoch (13.12.) um 17 Uhr einen Rundgang durch die Sonderausstellung "Nudes" (bis 14.4.) mit der stellvertretenden Direktorin und Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall an. Sie gibt mit ihrem Hintergrundwissen einen Einblick in die Entwicklung des künstlerischen Aktes vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung "Nudes" in Kooperation mit der Kulturinstitution Tate in London beleuchtet den historischen künstlerischen Akt, intime und moderne Aktdarstellungen sowie surreale Körper und politisch aufgeladene und fragile Darstellungen nackter Körperlichkeit.

Dafür greift sie Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf. Die 90 Werke, unter anderem von Auguste Rodin, Francis Bacon, Zanele Muoli, Marlene Dumas, Pablo Picasso oder den Guerilla Girls werden mit Kunst aus der Sammlung des LWL-Museums von Edvard Munch, August Macke und anderen gezeigt.

"Nudes" ist die dritte Ausstellung, die das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit der "Tate" veranstaltet: "Henry Moore. Impuls für Europa." (2016/17) und der Publikumsmagnet "Turner: Horror and Delight" (2019/20) stehen für die Zusammenarbeit.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Zora Delija, Telefon 0251 5907-312, presse.museumkunstkultur@lwl.org
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos