LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.06.24

Presse-Infos | Kultur

Kulturfestival "Platz da! Bitte Berühren, Minden!"

Bewertung:

Minden (lwl). Vom 15. bis zum 23. Juni laden das LWL-Preußenmuseum Minden und der Paderborner Künstler Manfred Webel zu einem kostenlosen Kulturprogramm auf dem Simeonsplatz in Minden ein.

Der Platz soll zum Treffpunkt für künstlerische Produktivität und den kreativen Austausch über Kunst und Geschiche werden. Dafür besucht Webel das LWL-Preußenmuseum mit seinem "Kunst-Container", der in den Dialog mit dem Kulturcontainer "33m3 museum" des Museums treten soll.

Außerdem bringt er seine mobilen Skulpturen mit: "Bitte berühren Sie meine Skulpturen", so der Künstler, "nehmen Sie sie in die Hand, drehen sie sie, bewegen Sie sie." Denn das Anliegen, das den Künstler und das Museum vereine, sei es, Berührungsängste abzubauen. "Schon immer waren Berührungen von Kunstwerken Tabu, und auch historische Museen gelten oftmals noch als repekteinflößende Hallen der Hochkultur, in denen man besser nur flüstert und bloß nichts anfasst", so Museumsleiterin Dr. Sylvia Necker. "Wir dagegen verstehen unser Museum als einen Ort für Partizipation, Austausch und Begegnung. Da war es naheliegend, sich zusammenzuschließen."

Mit der "temporären Platzbespielung" möchten Künstler und Museum soziale und kulturelle Räume und die Menschen, die sich in ihnen bewegen, verbinden: das Museum mit dem Simeonsplatz und den Containern, Schulklassen mit Kulturschaffenden, zufällige Passanten und Museumsbesuchende.

An neun Tagen findet hierzu ein bunter Mix aus offenen Angeboten und festen Veranstaltungen statt. Es wird gestickt und gehäkelt, gestempelt und balanciert, mit Papier und mit Beats gebastelt. Mit dabei sind unter anderem der Kreislandfrauenverband Minden-Lübbecke, DJ und Produzent Cut Spencer, die Modemacherin Laura Schlütz und Sprinter Eddi Reddemann. Neugierige sind eingeladen, zwischen 12 und 18 Uhr spontan vorbeizukommen. Aber auch Gruppenbuchungen und Besuche von Schulklassen sind möglich. Anmeldungen unter der Telefonnummer 0171-8449988 direkt beim Künstler.

Das Projekt wir gefördert durch das Kultursekretariat NRW Gütersloh, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Umsetzung erfolgte mit Unterstützung des Kulturbüros der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke.


Hintergrund
Manfred Webel, 55, initiierte 150 partizipative Kunstprojekte, ist Träger des Kinder-Jugend-Kulturlandpreises NRW, Kulturmentor für Künstler, Mitglied im Bundesverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler und mit den Paderborner Kreaturen einer von 20 "CREATIVE.SPACES" in NRW.

Das Museum
Preußische Geschichte? Und dann noch in Westfalen? Das LWL-Preußenmuseum Minden macht ihre Spuren sichtbar. Wer wissen möchte, mit welchen Ereignissen, Personen und Objekten diese Geschichte verbunden ist, besucht das Museum in Minden. Aktuell ist die Sonderausstellung "Preußen auf See. Auf schwankenden Planken" zu sehen.


Weitere Informationen 
Websites:
http://www.lwl-preussenmuseum.de ;
http://www.manfred-webel.de



Pressekontakt:
Hannah Meisinger, LWL-Preußenmuseum Minden,Telefon 01623398835, E-Mail hannah.meisinger@lwl.org und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Preußenmuseum Minden
Simeonsplatz 12
32427 Minden
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos