LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.06.24

Presse-Infos | Kultur

Fototermin zum DNK-Preisträgertreffen

Münster: Presse-Einladung

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am 18. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 15. Jahrestreffen der westfälischen DNK-Preisträger:innen ein. Seit 2008 treffen sich die ehrenamtlichen Denkmalpfleger:innen, die vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz ausgezeichnet wurden, einmal im Jahr zum Erfahrungsaustausch.

In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Münster und somit am Amtssitz des Denkmalfachamtes statt. Die Teilnehmenden werden begrüßt durch LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens, sowie Dr. Simone Meyder, Leiterin des Referates Praktische Denkmalpflege.

Auf dem Programm stehen Führungen mit den wissenschaftlichen Referent:innen des Fachamtes durch den Erbdrostenhof sowie die dort ansässige Restaurierungswerkstatt.

Nachmittags folgt ein Stadtrundgang mit Mechtild Mennebröker von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Münster mit einem Besuch der umgenutzten Dominikanerkirche, des Prinzipalmarktes, des Rathauses mit Friedenssaal sowie der Apostelkirche.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin
am Dienstag, 18. Juni, um 13:45 Uhr
vor dem Erbdrostenhof
Salzstraße 38, Münster



Selbstverständlich sind Sie auch herzlich eingeladen, an der Veranstaltung bzw. den Führungen am Nachmittag teilzunehmen.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Maike Anneken. Sie hält weitere Informationen für Sie bereit.

Im Anhang senden wir Ihnen das ausführliche Programm der Veranstaltung.

Mit freundlichen Grüßen

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
Fürstenbergstr. 15
48147 Münster
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos