LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.06.24

Presse-Infos | Kultur

Schulen ins Museum holen

Informationstag für Lehrpersonen im LWL-Museum Glashütte Gernheim

Bewertung:

Petershagen (lwl). Zu einem kostenlosen Informationstag für Lehrpersonen aller Schulformen lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Museum Glashütte Gernheim am Freitag (28.8.) von 14 bis 17.30 Uhr ein.

Das LWL-Museum Glashütte Gernheim bietet vielfältige Möglichkeiten, den frühindustriellen Glasmacherort mit seinem historischen Gebäudekomplex, seinen professionellen Ausstellungen zeitgenössischer Glaskunst und seiner aktiven Glashütte als außerschulischen Lernort mit den Schwerpunkten sozialhistorische und ästhetische Bildung zu erleben. Durch curricula-abgestimmte Angebote und die Beratungen zu den Fördermöglichkeiten eines Besuchs, möchte das Museumsteam Lehrer:innen bei der Planung und Durchführung außerschulischer Lernangebote unterstützen. Kostenlose Führungen, ein Infovortrag und gemeinsames Netzwerken bei Kaffee und Kuchen sollen erste Impulse für eine verstärkte Zusammenarbeit setzen.

Programm:
14:00-15:30: optionale Geländeführung und Schauproduktion
15:30-16:30: Informationen zum Museumsprogramm beim Kaffee
16:30-17:30: optionale Themenführungen Frauengeschichte/ Nanny Still

Anmeldung bis zum 5.7.2024 unter anmeldung-glashuette-gernheim@lwl.org oder vormittags unter 05707-9311238.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen-Ovenstädt
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos