LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.03.25

Presse-Infos | Kultur

Zeche Zollern sucht Ausstellerinnen und Aussteller für den "Markt für schöne Dinge"

Bewertung:

Dortmund (lwl). Für den Markt "Kunst Hand Werk" sucht die Zeche Zollern noch interessierte Ausstellerinnen und Aussteller. Der traditionelle Markt für schöne Dinge findet am 8. Und 9. November 2025 im Dortmunder Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Gefragt sind Arbeiten aus den Bereichen Keramik und Porzellan, Grafik, Papier und Malerei, Glas, Holz, Textil und Leder, Schmuck sowie Angebote für "Leib und Seele" wie Gewürze oder Öle. Die Standgebühr für beide Tage beträgt insgesamt 90 Euro; Tische werden gestellt.

Interessierte können sich bis Samstag (15.3.) mit repräsentativem Bildmaterial der Arbeiten (Fotos oder Webseite) und einer Übersicht ihres kunst-handwerklichen Werdegangs bei der Zeche Zollern bewerben (Formular unter: https://zeche-zollern.lwl.org/de/veranstaltungen/kunsthandwerk).



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos