Kategorie | Gebiet / Kolonialismus Staat, Politik, Verwaltung / Reichskommissar |
---|---|
Geburt | 23.02.1834, Eichstedt bei Stendal |
Tod | 20.04.1885, vor der Küste Guineas |
Info | Militärarzt, 1857 Promotion, aus gesundheitlichen Gründen Übersiedlung nach Afrika, u. a. Arzt in Tunis, 1869-1874 Forschungsreise, 1882 Generalkonsul des Deutschen Reichs in Tunis, 1884 Reichskommissar in Südwestafrika, begründet die "Schutzgebiete" in Togo, Kamerun und Südwestafrika, verstorben an der Malaria. 30.06.1934 Briefmarkenausgabe (Kolonialgedenkjahr). |
Quellen | Claus Priesner, Nachtigal, Gustav, in: NDB 18, 1997, S. 682-684. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Der Marker für Bottrop ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.
Donnerstraße | ||||||||||||
16.03.1938 | Gustav-Nachtigal-Straße | Bottrop | ![]() | |||||||||
[unbekannt] | ||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
29.05.1937 | Gustav-Nachtigal-Straße | Herford | ![]() | |||||||||||||
Nachtigalstraße | ||||||||||||||||
|
Josefstraße | ||||||||||||||||
20.04.1939 | Gustav-Nachtigall-Straße | Recklinghausen | ![]() | |||||||||||||
30.04.1945 Josefstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_272_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_272_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)