Kategorie | NSDAP / Kreisleiter Staat, Politik, Verwaltung / Kommunalpolitiker |
---|---|
Geburt | 30.04.1896, Etz-Ramerberg am Inn/Oberbayern |
Tod | 26.11.1935, Georgsmarienhütte |
Info | NS-Kreisleiter; Teilnahme am Ersten Weltkrieg als Kriegsfreiwilliger, 1919/20 Freikorps-Mitglied (u. a. 1919 Niederschlagung der Räterepublik in München unter Epp und Schwaben, 1920 unter Epp im Ruhrgebiet, "Schlacht um Pelkum"), 1919-1921 Mitglied im Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund, 1920/21 Tätigkeit beim Finanzamt München, 1922 Mitglied des Stahlhelm, Tätigkeit bei den Klöckner Werken als Verwaltungsbeamter, 1922 in Pelkum (Hamm) ansässig (Haus Nr. 156), 1923 nach Rünthe verzogen, 1929 Abteilungschef im Werk Georgsmarienhütte, angeblich nach Auseinandersetzungen wegen Eintretens für die NSDAP Austritt aus dem Stahlhelm und Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 980.993), 1932 Ortsgruppenleiter und Ortsgruppen-Pressewart in Georgsmarienhütte, 21.03.1932-1935 Bezirks- bzw. Kreisleiter von Osnabrück-Land, 1933 Mitglied des Kreistags Osnabrück-Land. |
Quellen | BArch, BDC, PK, A 232 (Lebenslauf). - StadtA Hamm. - Michael Rademacher, Die Kreisleiter der NSDAP im Gau Weser-Ems, Marburg 2005, S. 405. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Reichsstraße 61 | ||||||||||||||||
06.09.1938 | Leo-Baumgartner-Straße | Hamm | ![]() ![]() | |||||||||||||
Kamener Straße (B 61) | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_137.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_137.html> (Stand: 11.4.2019)