Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Verlust Ausland / Polen / Kommune Deutschland / Kommune Gebiet / Annexion / Kommune |
---|---|
Info | Stadt in der polnischen Woiwodschaft Posen. 1793 preußische Annexion, Provinz Südpreußen, 1807-1815 Herzogtum Warschau, dann wieder preußisch. 1918 Mehrheitlich polnische Bevölkerung in der preußischen Provinz Posen, Kämpfe, um die Eingliederung in den neuen polnischen Staat zu erreichen (1918/19 Posener Aufstand), infolge des Versailler Vertrags, Teil III, Abschn. VIII, ohne Volksabstimmung am 10.01.1920 offiziell an Polen abgetreten. Infolge des Überfalls auf Polen 1939 Besetzung durch deutsche Truppen, nun Hauptstadt des Reichsgaus Wartheland, 1945 wieder polnisch. 05.11.1940 Briefmarkenausgabe (Winterhilfswerk) mit dem Theater. |
Quellen | Gerhard Taddey, Posen, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 992. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||
Posener Straße | Hemer | |||||||||||||
Finkenweg | ||||||||||||||
|
Jahnstraße | ||||||||||||||||
15.02.1937 | Posensche Straße | Plettenberg | ||||||||||||||
Posensche Straße | ||||||||||||||||
|
[nicht vergeben] | ||||||||||||
1939 | Posener Straße | Hattingen | ||||||||||
Langehorst, heute: Regerstraße | ||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_146.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_146.html> (Stand: 11.4.2019)