Kategorie | Staat, Politik, Verwaltung / Oberpräsident Staat, Politik, Verwaltung / Landrat Staat, Politik, Verwaltung / Kammerpräsident Staat, Politik, Verwaltung / Zivilgouverneur Staat, Politik, Verwaltung / Regierungspräsident |
---|---|
Geburt | 23.12.1774, Minden |
Tod | 02.12.1844, Münster |
Info | Preußischer Verwaltungsbeamter, u. a. 1798 Landrat in Minden, 1803 Präsident der Kriegs- und Domänenkammer in Aurich, 1804-1806 in Münster und Hamm, 1809 Präsidenten der Kurmärkischen Regierung in Potsdam, 1813 Zivilgouverneur im Militärgouvernement der Provinzen zwischen Weser und Rhein, 1815 erster Oberpräsident und Regierungspräsident von Westfalen. |
Quellen | Hans-Joachim Behr/Jürgen Kloosterhuis (Hgg.), Ludwig Freiherr Vincke. Ein westfälisches Profil zwischen Reform und Restauration in Preußen, Münster 1994. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Berliner Straße | ||||||||||||||||
11.07.1938 | Von-Vincke-Straße | Halver | ![]() ![]() | |||||||||||||
Von-Vincke-Straße (K 37) | ||||||||||||||||
|
[unbekannt] | ||||||||||||||
1939 | Von-Vincke-Weg | Paderborn | ![]() ![]() | |||||||||||
Von-Vincke-Weg | ||||||||||||||
|
Grimmestraße | ||||||||||||||||
07.08.1941 | Vinckestraße | Arnsberg | ![]() | |||||||||||||
1975 Westfalenstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_302.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_302.html> (Stand: 11.4.2019)