Kategorie | Kirche, Religion / Bischof |
---|---|
Geburt | um 1205 |
Tod | um 18.09.1261 |
Info | Konrad I., 1238-1261 Kölner Erzbischof, legte am 15.08.1248 den Grundstein zum gotischen Kölner Dom, verlieh 1251 der Stadt Dorsten das Stadtrecht. |
Quellen | Hugo Stehkämper, Konrad von Hochstaden, in: NDB 12, 1979, S. 506f. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Ostwall | ||||||||||||||
1933 | Hochstadenwall | Dorsten | ![]() ![]() | |||||||||||
17.03.1949 Ostwall | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_365.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_365.html> (Stand: 11.4.2019)