Kategorie | Ausland / Estland / Gebiet Ausland / Lettland / Gebiet Ausland / Litauen / Gebiet |
---|---|
Info | Gebiet entlang der Ostküste der Ostsee, im wesentlichen die heutigen Staaten Estland, Lettland, und Litauen, 1914 zum Russischen Kaiserreich gehörig; im Zuge der deutschen Besetzung Annexionspläne, Eindeutschungs- und Ansiedlungspolitik, ab 1915 erste Unabhängigkeitsbestrebungen, Kampfhandlungen, 1918 Unabhängigkeit der drei baltischen Staaten; 1940 von der sowjetischen Roten Armee, bald darauf von der deutschen Wehrmacht besetzt, 1944/45 erneute Besetzung durch die Sowjetunion, sukzessive Eingliederung, 1990/91 erneute Unabhängigkeit. |
Quellen | Dittmar Dahlmann, Baltische Staaten, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 368-370. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Anstaltstraße | ||||||||||||||||
28.12.1937 | Baltikumstraße | Dortmund | ||||||||||||||
22.07.1946 Brackeler Linde | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_374.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_374.html> (Stand: 11.4.2019)