Kategorie | Kirche, Religion / Pfarrer, Prediger Soziales, Gesundheit / Fürsorge, Stifter |
---|---|
Geburt | 06.03.1831, Tecklenburg |
Tod | 02.04.1910, Bielefeld-Ganderbaum |
Info | 1849-1851 Ausbildung zum Landwirt, bis 1854 Gutsverwalter, Theologiestudium, 1863 ev. Pfarrer, Auswandererfürsorge in Paris, ab 1872 Leiter der Evangelischen Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische (gegr. 1867) der Inneren Mission bei Bielefeld (heute Von-Bodelschwinghsche-Stiftungen Bethel), Gründer der sog. Arbeiterkolonien (Wanderarbeiter) und der ersten deutschen Bausparkasse (1885). |
Quellen | Alfred Adam, Bodelschwingh, Friedrich Christian Carl, in: NDB 2, 1955, S. 352. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[nicht vergeben] | ||||||||||||||||
01.1938 | Bodelschwinghweg | Paderborn | ![]() | |||||||||||||
1976 Marschallteich | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_450.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_450.html> (Stand: 11.4.2019)