Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Friesen, Karl Friedrich

2 Neu-/Umbenennungen / davon 1 noch gültig
KategorieDeutschland / Nationalismus/Freiheitskriege / Person

Bildung, Wissenschaft / Dozent / Schule

Sport, Turnen / Turner

Geburt25.09.1784, Magdeburg
Tod16.03.1814, La Lobbe/Ardennen [Rethel]
InfoLehrer, Turner, beteiligt am Turnbetrieb Jahns in Berlin, gilt neben Jahn als Begründer des deutschen Turnens; 1808 Lehrer in Berlin, 1813 Freiheitskämpfer in den Napoleonischen Kriegen, u. a. Werber in der Freischar von Lützow, Adjutant Lützows, 1814 in Frankreich gefallen. In der NS-Zeit populär als nationalistisch-antifranzösisch instrumentalisierte Figur, die in der NS-Ideologie zudem für die Aufhebung sozialer Gegensätze stand, zusammen mit Jahn "positives Sinnbild der Volksgemeinschaft", "geborener Führer" (Schilling), 1937 "Konjunktur" von Jahn-Straßen infolge eines Runderlasses des Reichsführers-SS, Heinrich Himmler, vom 29.06.1937, der es als eine "selbstverständliche Ehren- und Dankespflicht" ansah, Straßen und Plätze nach Jahn und Friesen zu benennen.
QuellenRunderlass des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei vom 29.06.1937, in: StadtA Lengerich, C 40. - Marianne Leber, Friesen, Karl Friedrich, in: NDB 5, 1961, S. 613f.; Rudolf Renz, Friesen, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 417; René Schilling, "Kriegshelden". Deutungsmuster heroischer Männlichkeit in Deutschland 1813-1945, Paderborn [u. a.], S. 36f., 345, 348.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Friesen, Karl Friedrich"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Herne(1)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

03.05.1937

Karl-Friedrich-Friesen-Straße

HernePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Karl-Friedrich-Friesen-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Herne
Information:25.03.1937 Dezernentenbesprechung; 03.05.1937 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Straße parallel der Bergstraße, zwischen Bergstraße und der Straße auf dem Beil".
Geokoordinaten:7.2310120 (Länge)51.5236657 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07020
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 139; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 400.

Paderborn(1)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

01.1938

Friesenweg

PaderbornPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1976 Alte Waage

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus
Information:"Weg von der Bielefelderstrasse abzweigend zwischen den veräusserten Baugrundstücken des Thuner-Schullandes herführend bis zur Eisenbahn."
Geokoordinaten:8.7094720 (Länge)51.7777361 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:P7315
Quellen:StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 21, 91 (dort - wohl irrtümlich? - dem Volksstamm der Friesen zugeschrieben).

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_462_Orte.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_462_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)