Kategorie | NSDAP / Gauamtsleiter Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter Staat, Politik, Verwaltung / Kommunalpolitiker |
---|---|
Geburt | 10.01.1880, Hüsten [Arnsberg-Hüsten] |
Tod | 05.03.1938, Recklinghausen |
Info | NSDAP-Politiker; Besuch von Volks- und Realschule, 1897-1908 kommunaler Verwaltungsdienst sowie bei der Heeresverwaltung und der Polizei, bis 1911 Häuserverwalter bei einer Zeche, dann Gastwirt, 1922 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 34.771), Heirat, wohnhaft in Recklinghausen, Suderwichstraße 191, 03.07.1932 Verpflichtungserklärung als Mandatsträger für die NSDAP, 31.03.1932 Erklärung "auf Ehrenwort, [u. a.] dass ich das mir von Adolf Hitler und den preussischen Wählern übertragene Mandat zum Preussischen Landtage stets im Sinne meines Führers ausüben will", Gauamtsleiter, 1933 Stadtverordneter der NSDAP, Provinziallandtagsabgeordneter, 01.05.1933 ehrenamtlicher Beigeordneter der Stadt Recklinghausen, 01.05.1934 Preußischer Provinzialrat, 11.1935 Mitglied des Deutschen Reichstags (Nachrücker für Schneider, 9.-10. Wahlperiode, Wahlkreis 29 Leipzig bzw. Wahlkreis 17 Westfalen Nord), 1936 Gauinspektor. |
Quellen | BArch, BDC, PK, K 55 (dort auch als Kreisleiter bezeichnet). - Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, URL: http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
Suderwichstraße | ||||||||||||||||
1938 | Wilhelm-Rosenbaum-Straße | Recklinghausen | ![]() ![]() | |||||||||||||
30.04.1945 Suderwichstraße | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_489_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_489_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)