Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Tauentzien von Wittenberg, Graf, Bogislav

1 Neu-/Umbenennung
KategorieMilitär / Offizier / Landstreitkräfte

Militär / 1792-1807 Revolutions-/Napoleonische Kriege / Offizier

Militär / 1813-1815 Befreiungskriege / Offizier

Geburt15.09.1760, Potsdam
Tod20.02.1824, Berlin
InfoBerufsoffizier in der Preußischen Armee; 1775 Eintritt, Adjutant des preußischen Prinzen Heinrich von Preußen, 1791 Erhebung in den preußischen Grafenstand, 1801 Generalmajor, 1813 Militärgouverneur von Pommern, 1813 Eroberung der Elbfestungen Torgau und 1814 Wittenberg, 1815 General, Kommandeur des VI. Armee-Korps, Kommandierender General in den Marken und in Pommern, 1820 Kommandierender General des III. Armee-Korps.
QuellenBernhard von Poten, Tauentzien, in: ADB 37, 1894, S. 447-452; Volker Schäfer, Tauentzien, in: Gerhard Taddey (Hg.), Lexikon der deutschen Geschichte, Stuttgart 1998, S. 1238.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Tauentzien von Wittenberg, Graf, Bogislav"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

1936(1)zum Seitenanfang

[projektierte Straße/Straße K]

15.01.1936

Tauentzienstraße

IserlohnPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

10.03.1947 Reidemeisterstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Iserlohn / Iserlohn
Information:29.11.1935 Verfügung des Oberbürgermeisters; 15.01.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: Bebauungsgebiet zwischen Mendener Straße, Sundernallee und Westfalenstraße; 28.11.1935 Beschluss Stadtvertretung, in Zusammenhang mit der Errichtung der Kasernen.

19.02.1947 Vorlage des Hauptamts für den Hauptausschuss: Reidemeisterstraße; 10.03.1947 Umbenennungsbeschluss der Stadtvertretung: Reidemeisterstraße.
Geokoordinaten:7.7317772 (Länge)51.3750054 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:04431
Quellen:StadtA Iserlohn: Zgg. 2/77, 103. - AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 18; H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 221.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_49.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_49.html> (Stand: 11.4.2019)