Kategorie | Militär / Offizier / Seestreitkräfte Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Schlacht vor den Falklandinseln |
---|---|
Geburt | 22.06.1861, Kopenhagen |
Tod | 08.12.1914, vor den Falklandinseln |
Info | Berufsoffizier in der Kaiserlichen Marine; 1878 Eintritt in die Marine, 1905 Kapitän zur See, 1910 Konteradmiral, 1912 Chef des 1. Kreuzergeschwaders in Ostasien, 1913 Vizeadmiral und Kommandant des Ostasiengeschwaders, bei Kriegsbeginn 1914 infolge der japanisch-britischen Blockade der kolonialen Versorgungsgebiete Versuch, nach Chile auszuweichen - unter Zurücklassung von SMS Emden, am 01.11.1914 erster deutscher Seesieg über Großbritannien, jedoch am 8.12.1914 vor den Falklandinseln an Bord von SMS Scharnhorst (mit seinen beiden Söhnen sowie weiteren 2.200 Soldaten) versenkt. |
Quellen | Holger H. Herwig, Spee, in: Gerhard Hirschfeld/Gerd Krumeich/Irina Renz (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn [u. a.] 2003, S. 861. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||||
1933 | Von-Spee-Straße | Bochum | ![]() | |||||||||||||
25.04.1947 Ernestinestraße | ||||||||||||||||
|
Wilhelmstraße | ||||||||||||||||
03.12.1934 | Admiral-Graf-Spee-Straße | Bottrop | ![]() | |||||||||||||
09.07.1948 Gerichtsstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
03.05.1937 | Graf-Spee-Straße | Castrop-Rauxel | ![]() | |||||||||||||
25.11.1946 Tulpenstraße | ||||||||||||||||
|
[neue Straße] | ||||||||||||||||
16.04.1936 | Admiral-Spee-Straße | Münster | ![]() | |||||||||||||
Admiral-Spee-Straße | ||||||||||||||||
|
[projektierte Straße] | ||||||||||||||
15.02.1937 | Speestraße | Plettenberg | ![]() | |||||||||||
[aufgehoben] | ||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_57_Orte.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_57_Orte.html> (Stand: 11.4.2019)