PERSON

FAMILIEKlein
VORNAMEJosef
TITELDr.
BERUF / FUNKTIONTreuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Westfalen, Oberaufseher der Kriegsgefangenen- und Ausländerlager der Thyssen AG


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1890-11-23
GEBURT ORTKöln
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1952-12-14
TOD ORTBremen


BIOGRAFIEVolkswirt, 1916 Praktikant bei der Handwerkskammer Köln, 1917 Kriegsamtsstelle des VIII. Armeekorps Koblenz, 1918 Geschäftsführer des Landesarbeits- und Berufsamtes Düsseldorf, 1920-1932 Sozialsekretär der I.G. Farbenindustrie, Werke Uerdingen (Rhein) und Dormagen, 1932-Mitte 1936 Gauwirtschaftsberater der Gauleitung Düsseldorf, 15.06.1933-1934 Treuhänder der Arbeit für das Wirtschaftsgebiet Westfalen, vermutlich als Vertrauter von Fritz Thyssen und aufgrund seiner Zugehörigkeit zum "Spann-Kreis" 1934 nicht bestätigt, 1934-1935 Leiter der Arbeitsbeschaffungs- und Auftragsverteilungsstelle Düsseldorf, 1935-1939 Leiter der Vertrauensstelle des Leipziger Meßamtes, Bezirk Düsseldorf, 1937-1939 Wirtschaftstreuhänder und Steuerberater in Düsseldorf, 1936 und später (dann eingestellte) Verfahren vor dem Gaugericht Düsseldorf wegen abfälliger Äußerungen über Parteigrößen und Veruntreuung von Parteigeldern, 01.07.1939 August-Thyssen-Hütte, Oberhausen (Betriebssportwart), 13.09.1939 zugleich kommissarischer Leiter des Werkschutzes und Vertreter des Werkluftschutzleiters, 11.06.1942 Oberaufseher der Kriegsgefangenen- und Ausländerlager der Firma, wegen "staatsabträgliche[r] pessimistische[r] Äußerungen" 14.11.1942 verhaftet und bis 29.06.1943 in einem KZ inhaftiert, 31.07.1943 fristlose Kündigung seitens der Firma Thyssen, Beilegung des während des Krieges zunächst ruhenden Rechtsstreits hierüber im Jahre 1947 durch einen Vergleich, nach 1945 keine Wiedereinstellung

NSDAP, April-August 1932 Mitglied des Landtages Preußen; Juli 1932-1936 Mitglied des Reichstages (Wahlkreis 22), 30.10.1943 vom obersten Parteigericht aus der NSDAP ausgeschlossen

Quellen: Archiv Thyssen AG, A 1537.

Literatur: Lilla, Mitglied des Reichstages-NSDAP; Romeyk, Verwaltung, S. 427; zum Spann-Kreis: Broszat, Staat Hitlers, S. 225ff. ; Schumacher, M. der Reserve Nr. 784.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 194
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-05-14


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 130350532
  Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten 1867-1938
  B3Kat-Verbund (Titelaufnahmen Bayern)


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 194

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2014-09-29
AUFRUFE GESAMT508
AUFRUFE IM MONAT31