QUELLE

 Dokument anzeigen  (29 KB)   
DATUM1768-04-30   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERWilhelm Anton von der Asseburg, Bischof von Paderborn
AUSSTELLUNGSORTNeuhaus [Paderborn-Schloß Neuhaus]
GEOPOSITIONGoogle Maps OSM | 51.745228273865200 (NS), 8.712327182292938 (EW) (exakt)
TITEL/REGESTFürstbistum Paderborn: "Rescriptum" des Paderborner Fürstbischofs Wilhelm Anton von der Asseburg an den Paderborner Geheimen Rat, "daß die Commißionen nicht allzeit auf das Ober-Amt Dringenberg, sondern auf jeden Orts Beamten ertheilet werden sollen"


QUELLE     | Hochfürstlich-Paderbörnische Landes-Verordnungen mit gnädigster Erlaubniß Sr. Hochfürstlichen Gnaden Friderich Wilhelm Bischofen zu Paderborn und Hildesheim, des Heil. Röm. Reichs Fürsten, Grafen zu Pyrmont etc. in einer Sammlung herausgegeben | Bd. 3, Nr. 68, S. 388f.


PROJEKT    Landes-Verordnungen Fürstbistum Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
90   Gesetz, Verordnung, (Staats-)Vertrag
Zeit3.6   1750-1799
Ort2.28.3   Dringenberg, Oberamt (Landdrostei) <Oberwäldischer Distrikt>
Sachgebiet3.14   Verwaltung Einzelbereiche
DATUM AUFNAHME2003-10-28
DATUM ÄNDERUNG2011-02-14
AUFRUFE GESAMT133
AUFRUFE IM MONAT45