EREIGNIS

JAHR1184   Suche Portal
TITELAltschermbecker Kirchenzehnt


INFORMATIONBischof Hermann II. von Münster (reg. 1174-1203) weist dem Kloster Werden den Zehnten in Altschermbeck (bei Dorsten) zu. Der Werdener Besitz um Rüste und Schermbeck mit dem zugeordneten Hof Halle (bei Doetinchem) geht bis ins 10./11. Jahrhundert zurück. Im 12. Jahrhundert ist der Fronhofverband Rüste zwischen Abt und Propst geteilt. Der abteiliche Haupthof wird nach Ablösung des Villikationssystems im 12./13. Jahrhundert verpachtet, der propsteiliche bleibt weiterhin Sammelstelle für die Einziehung der Gefälle. Die Bursfelder Klosterreform (1474) bringt die Zusammenlegung von Abts- und Propsteigut, für den gemeinsamen Besitz wird Recklinghausen Hebestelle.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.14   1150-1199
Ort3.6.3   Dorsten, Stadt
Sachgebiet10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT1848
AUFRUFE IM MONAT163