QUELLE

DATUM[16. Jh.]
TITEL/REGESTKopiar (934-1538) des Klosters Corvey (Fragment)
TEXTVorsatzblatt: (Moderner Titel) Fragment eines Corveyschen Copialbuches, 16. Jahrh[undert].

Fol. [01]r: (Doppelblatt, vorn eingeklebt) Notizen über das Gut Wormeln mit Bezug auf den Pachtkontrakt vom 8. Oktober 1874. (Randvermerk) [Wilhelm] Spanken.

Fol. [01]r-[02]v: Frei.

Fol. 1r-1v: 1525. Abt Franciscus und Kapitel des Stifts Corvey verkaufen dem Herrn Bertold Holtensen, Pastor in Polle, den Steynhoff in Lüchtringen, den zur Zeit Hinrick Blome innehat, wofür er jährlich 10 Malter Korn gibt, halb Roggen und halb Hafer, für 50 Goldgulden, Wiederkaufsrecht.

Fol. 1v-2r: 1526. Abt Franciscus und Kapitel des Stifts Corvey verkaufen dem Thyes Do­mans, Bürger in Höxter, altem Diener des Stifts, und seiner Ehefrau Gesen für die Zeit ihres Lebens 8 Malter Korn jährliche Rente - 4 Malter Roggen, 2 Malter Gerste, 2 Malter Hafer - für 30 Rheinische Goldgulden, die ihnen von Hans Velthman, Bürgermeister in Höxter, übergeben worden sind.

Fol. 2r-2v: 1526. Abt Franciscus und Kapitel des Stifts Corvey verkaufen dem Wilcken Hagelers, Bürger in Höxter, und seiner Ehefrau Greten ein Stück Land under dem steyne, genannt Bakels Land, für 20 Rheinische Goldgulden, Wiederkaufsrecht.

Fol. 3r-3v: 1526. Abt Franciscus und Kapitel des Stifts Corvey verkaufen dem Herrn Hinrick Bringkman die unteren beiden Stücke Landes under dem steyne für 10 Rheinische Goldgulden, Wiederkaufsrecht.

Fol. 3v: Undatiert. Notiz über die Verpachtung eines Stückes Landes under dem steyne an Hentze Veltman d. J. und seine Ehefrau Ilse.

Fol. 3v: Undatiert. Auflistung des Landbesitzes des Großen Hofes in Lüchtryngen.

Fol. 4r-5v: 1521. Kaiser Karl V. bestätigt die Rechte des Stifts Corvey, lateinisch.

Fol. 5v-6r: 1335. Abt Ropertus überträgt zwei Höfe, einer in Bugha, der andere in monte qui dicitur mons hospitalis, dem Rektor der Gertrudenkapelle, und verpflichtet ihn zur Feier zweier wöchentlicher Messen, lateinisch.

Fol. 6v-7r: 1493. Johan van der Lippe, Prior, und Herman van Mandelsen, Propst des Stifts Corvey übertragen die obere Mühle in Höxter dem Albert Cosacke für acht Jahre. Er soll die Mühle wieder gangbar machen und ein Haus daneben bauen.

Fol. 7v: 1527. Franciscus, Abt des Stifts Corvey, überträgt mit Wissen des Kapitels dem Henken Fischers zu Albaxen und seiner Ehefrau Lysen eine Wiese, die zuvor Heinrich Heyne in Besitz hatte, für die Zeit ihres Lebens, wofür sie jährlich 2 Schillinge geben sollen.

Fol. 8r-9r: 1475. Abt Herman und das ganze Kapitel des Stifts Corvey verkaufen dem Meister Dedericke van Rystwich, Doktor beider Rechte, Domherr in Bremen, und weiteren genannten Erben (sechs Personen) des Hinricke Kregen zu ihren Lebzeiten für 300 Rheinische Goldgulden einige Stiftsgüter, und zwar zwei Höfe in Nedderstburen, je zu zwei Hufen, sieben Höfe in Middelstburen, je zu anderthalb Hufen, fünf Kotten in Middelstburen, je zu einer halben Hufe, sowie drei Höfe in Othmunde, davon zwei zu je einer und einer zu anderthalb Hufen. 1478: Henrick Krege, Ratmann in Bremen, übernimmt die Urkunde zu treuen Händen.

Fol. 9v-10v: 1527. Abt Franciscus und Kapitel des Stifts Corvey verkaufen Herrn Kirstgen Torney für die Zeit seines Lebens für 300 Rheinische Goldgulden alle bäuerlichen Einkünfte aus Forstenaw, die Zehnteinkünfte aus Forstenaw und Boxer, 12 Malter Roggen aus dem Kloster Berinckhusen sowie 6 Malter Gerste aus Corvey und wollen für ihn ein Zehnthaus in Forstenaw errichten, mit weiteren Bestimmungen, 1527.

Fol. 10v-11r: 1503. Abt Herman und Konvent des Stifts Corvey verpflichten sich, Albert van Exterde als nächsten Bluterben des verstorbenen Ludolf van Iggenhusen mit Haus und Gütern in Iggenhusen und Umgebung zu belehnen, sobald Goste, die Witwe des verstorbenen Ludolf, die die Güter zu Lebzeiten innehat, gestorben sein wird, 1503. Beglaubigt durch den kaiserlichen Notar Henricus Lodewici.

Fol. 11r-11v: 1348. Abt Theodericus und Konvent des Stifts Corvey bekennen, dass Dechant und Kapitel des Stifts St. Petri in Höxter 12 Mark Silber gezahlt haben und zur Residenz in Nigenkercken nicht verpflichtet sind, lateinisch.

Fol. 11v-12r: 1381. Abt Bode und Konvent des Stifts Corvey bestätigen dem Dechanten und Kapitel des Stifts St. Petri in Höxter die Urkunde, die Abt Diderick ihnen gegeben hat, und bekennen, ihren Besitz schützen zu wollen und ihnen das Eigentumsrecht an zwei Höfen in Lure zu belassen, die Herr Johan van Nygenkercken innehatte.

Fol. 12r-12v: 1295 (Regest und Volltext: WUB 4, 2330).

Fol. 12v: 1306 (Regest und Volltext: WUB 9, 459).

Fol. 13r-13v: 1528. Abt Franciscus bestätigt mit Zustimmung des Konvents des Stifts Corvey die Einsetzung der verstorbenen Tochter Gisla durch Abt Henrich in die Güter, die Albert de Amelunxen innehatte, und überträgt die Güter in Beverungen, Amelunxen, Höxter und anderen genannten Orten an die Brüder Albertus, Mauricius, Jodocus, Renerus, Georgius und Johannes, lateinisch. Beglaubigung der drei vorstehenden Kopien durch Notar Johannes Matthie.

Fol. 13v-14r: 1529. Abt Franciscus und Konvent des Stifts Corvey verkaufen den Herren Gebrüdern Christoffer und Johan van der Lippe den Rodt-Zehnten vor dem Dorf Lüchtringen für 100 Goldgulden, mit Wiederkaufsrecht nach sechs Jahren.

Wechsel der Handschrift. Beglaubigungen durch Notar Bartold Teleken.

Fol. 14r-14v: 1505. Johan, Lucas und Albert de Pankoken bekennen, dass Abt Franciscus und Konvent des Stifts Corvey das wüste Dorf Hilwerczen bei Ovensen abgelöst haben, das ihre Vorfahren in Pfandschaft übernommen hatten.

Fol. 14v: 1323 (Regest und Volltext: WUB 9, 2324).

Fol. 14v: 1302 (Regest: WUB 9, 147).

Fol. 15r: 1430. Cord van Dalheym bekennt, dass er dem Kellner des Stifts Corvey eine halbe Mark Warburger Währung jährliche Rente schuldig ist, mit Siegelankündigung des Junkers Hermen van Sunreke.

Fol. 15r: 1277 (Regest und Volltext: WUB 4, 1495).

Fol. 15v: 1299 (Regest und Volltext: WUB 4, 2540).

Fol. 15v-16r: 1120 (Volltext: WUB 1, 188; Regest 1450).

Fol. 16r-16v: 1106 (Volltext: WUB 1, 176; Regest 1335).

Fol. 16v: 934 (Regest: WUB 1-2, Supplement, 371).

Fol. 16v-17r: 1147 (Volltext: WUB 2, 262; Regest 1706).

Fol. 17r-18r: 1155 (Volltext: WUB 2, 301; Regest 1822).

Fol. 18v-19r: 1147 (Volltext: WUB 2, 248; Regest 1688).

Fol. 19r-19v: Undatiert, um 1360. Papst Innocenz (VI.) bestätigt die Exemtion der Güter des Klosters Corvey.

Fol. 19v: 1424 (Druck: Schaten, Annales Paderbornenses 2, S. 388).

Fol. 19v-20v: 1230 (Regest und Volltext: WUB 4, 180).

Fol. 20v-21v: 1184 (Regest und Volltext: WUB 5, 145).

Fol. 22: 1162 (Regest und Volltext: WUB 1-2, Additamenta, 52).

Fol. 23: 1147 (Volltext: WUB 2, 259; Regest 1690).

Fol. 24r-25r: 1152 (Volltext: WUB 2, 283; Regest 1779).

Fol. 25v: 1513. Vor Hermannus Tolle, Vizearchidiakon in Höxter, verkaufen Hinrick Tolle und seine Ehefrau Gezeke, wohnhaft in Lüchtringen, dem Abt Franciscus und Konvent des Stifts Corvey eine Wiese für 32 Goldgulden.

Fol. 26r: 1538. Abt Franciscus und Konvent des Stifts Corvey verkaufen dem Kersten Hagelers, Bürger in Höxter, und seiner Ehefrau Anna ein Stück Land under dem steyne in den Ester wyden, genannt Bekels Land, für 40 Rheinische Goldgulden.

Fol. 26v-27r: 1538. Johannes van der Lippe, Propst der Kirche thom Rode, verkauft mit Zustimmung von Abt und Kapitel des Stifts Corvey der Wunneke, Witwe des verstorbenen Johan Hanthiseren, Bürgermeisters in Brakel, einen Meierhof in Erklen, den Cordt Snellen zur Zeit innehat, für 80 Rheinische Goldgulden, Wiederkaufsrecht.

Fol. 27r: 1322 (Regest und Volltext: WUB 9, 2058).

Fol. 27v: Undatiert. Hinricus Grovende d. Ä. überträgt dem Johannesaltar in der Vituskirche in Corvey zugunsten seines Verwandten Hinricus Groveden d. J. 3 Morgen (jugera) Landes, gelegen bei Höxter an der Schilpe, der Notar Theodericus Forstenow schreibt und unterschreibt, lateinisch.

Fol. 27v-28r: Undatiert. Verzeichnis der Besitzungen an der Grenze zwischen denen von Amelunxen und der Burg Blankenau.

Fol. 28v-29v: Undatiert. (Titel) Bona der van Horhusen pheudalia, Güterverzeichnis von Höfen und Zehnten in zahlreichen genannten Orten.

Fol. 30r: Undatiert. Mauritius comes de Pirmont bekennt, dass Abt und Kapitel des Stifts Corvey ihn mit der Vogtei über das Stift und zahlreichen genannten Gütern belehnt haben.

Fol. 30v: 1356. (Titel) Consensus uber etzliche landtwehr umb Hoxer zu machen. Abt Dyderich und Kapitel des Stifts Corvey erteilen der Stadt Höxter die Erlaubnis, eine Landwehr anzulegen.

Fol. 31-32: (Titel) Index rerum in hisce paginis continentium. - Fol. 33: Frei.

Stolte 1899, S. 37-38: (weitere inhaltliche Angaben) Corveysches Copialbuch aus dem 16. Jahrhundert mit Abschriften älterer und jüngerer päpstlicher, kaiserlicher und königlicher Urkunden ... 2 päpstliche Confirmationsbullen von Innocenz und Martin und die Übertragung der Corveyer Vogtei an die v. Perremunt sind ohne Datirung, Bl. 19 und 30. Von den übrigen Urkunden gehören 8 Stück dem 14. Jahrhundert an und betreffen v. Amelunxen'sche Lehngüter, Corvey'sche Güter in Hemelen bei Bürsfelde, das Kloster Wormeln, die Höxter'sche Landwehr, die Gertruden-Kapelle und das S. Petristift in Höxter. 12 Stück aus dem 16. Jahrhundert beziehen sich auf Corvey'sche Stiftsgüter bei Höxter, bei Iggenhausen im Lippischen, bei Erkelen, auf Amelunxen'sche Güter und auf die Burg Blankenau sowie auf Verpfändungen an Kloster Beringhausen ...


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR67


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 389-391


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 33,4 x 22,5 x 2,2 cm. - 33 Bll., älteste Foliierung 407-420 (Fol. 1-14), alte Foliierung 1-30, moderne Foliierung 31-33. - (934-1538), 16. Jahrhundert. - Provenienz: Kloster Corvey. Vorbesitzer: Wilhelm Spanken (Fol. [01]r). - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 37f.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.1   1500-1549
3.2   1550-1599
Ort2.4.5   Höxter, Stadt
2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-09
DATUM ÄNDERUNG2010-05-07
AUFRUFE GESAMT527
AUFRUFE IM MONAT14