EREIGNIS

JAHR1170   Suche Portal
TITELWunder des heiligen Liudger in Münster


INFORMATIONUm 1170 errichten im Süden der Stadt Münster die Bischöfe Ludwig von Wippra (reg. 1169-1173) und Hermann II. von Katzenelnbogen (reg. 1174-1203) eine Ludgerikirche als Pfarrkirche, die mit einem wundertätigen Kreuz mit Reliquien Liudgers, des ersten Münsteraner Bischofs (reg. 805-809), ausgestattet ist. Nach dem vom ersten Priester dieser Kirche in dieser Zeit verfassten "Münsteraner Büchlein über die Wunder des heiligen Liudger“ ("Libellus Monasteriensis de miraculis sancti Liudgeri“) ist die Ludgerikirche Schauplatz von durch Liudger bewirkten Wundern, Wallfahrern aus der näheren und weiteren Umgebung Münsters widerfahren Hilfe und Genesung. Der Libellus, in einfachem, manchmal etwas unverständlichem Latein verfasst, von Germanismen durchsetzt und in der Überlieferung direkt der dritten Liudgervita des 9. Jahrhunderts folgend, kann aber der nachlassenden Bedeutung seines Heiligen im Münster des späteren Mittelalter nicht entgegenwirken, auch ist für die Folgezeit ein Liudgerkult an der Ludgerikirche nicht mehr bezeugt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.14   1150-1199
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.6.1   Kirchenbau, Sakralbauten / Kirchenaausstattung
16.6.7   Wallfahrten, Wallfahrtsorte
16.6.9   Heiligenverehrung, Heiligtümer
AUFRUFE GESAMT1931
AUFRUFE IM MONAT216