ZEITSCHRIFT

TITELWestfalen - Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, des LWL-Amts für Denkmalpflege in Westfalen und des LWL-Museums für Archäologie
HERAUSGEBER  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e.V.
  LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum
ZDB202700-8    Bibliotheksnachweis
ISSN0043-4337
ZEITRAUM1909 -
VORGÄNGER1.-3. 1909-1911 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und des Landes-Museums der Provinz Westfalen;
4.-12. 1912-1926 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und des Landesmuseums der Provinz Westfalen;
13.-18 1927-1933 Mitteilungen des Landesmuseums der Provinz Westfalen und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens;
19.-21. 1934-1936 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde;
22.-26. 1937-1941 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Provinzialkonservators der Kunstdenkmale von Westfalen;
27.-32 1948-1954 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Landeskonservators von Westfalen;
33.-53. 1955-1975 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Landeskonservators von Westfalen-Lippe;
54.-57. 1976-1979 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Westfälischen Landesamtes für Denkmalpflege;
58.-76. 1980-1998 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege;
77.-82. 1999-2004 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege und des Westfälischen Museums für Archäologie;
2005 -
SPARTEVereine, Arbeitskreise, Stiftungen
BEITRÄGE
Auswahl1900-1909 | 1910-1919 | 1920-1929 | 1930-1939 | 1940-1949 | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2009 | 2010-2019 | 2020-2029 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 

1919, Bd. 10 Band

Titelei
 
1-48
Bömer, Alois
Der münsterische Buchdruck im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts
 
49-56
Philippi, Friedrich
Die Standesverhältnisse der Herren von Münster-Meinhövel
 
57-60
Schmedding, Johann Heinrich
Die Wallburg Haskenau an der Ems
 
61-67
Wormstall, Albert
Die Wallburgen des Paderborner Landes in den älteren Geschichtsquellen
 
68-70
Philippi, Friedrich
Zur Älteren Entwicklung des Pfarrsystems in dem münsterischen Sprengel
 
71-77
von Klocke, Friedrich
Zur Frage nach Ursprung und Stellung der Edelherren von Volmarstein
 
77-85
Knudsen, Hans
Ein ungedruckter Brief von Annette von Droste-Hülshoff
 
86-89
Schöne, Hermann
Aus dem Briefwechsel von Annette von Droste-Hülshoff
 
89-91
Meister, Aloys
Bericht über die 23. Jahresversammlung der historischen Kommission für die Provinz Westfalen
 
91-96
Neue Bücher
 
97-106
Philippi, Friedrich
Die Angaben des Ptolemaios als Grundlage unserer Kenntnis des freien Germanien zur Römerzeit
 
106-110
Schmedding, Johann Heinrich
Die Jansburg bei Maria Veen
 
110-122
von Klocke, Friedrich
Aus neueren westfälischen Adelsgeschichten
 
122-128
Neue Bücher
 
128
Langewiesche, Friedrich
Zur Abwehr
 
 

1917-18, Bd. 9 Band

Titelei
 
1-7
Brüll, Maria
Die Wiedertäuferunruhen zu Münster in einem englsichen Roman aus dem Jahre 1594
 
8-23
Linneborn, Johannes
Die Tätigkeit der "Wickerschen" aus Dahl
 
23-26
Langewiesche, Friedrich
Eine alte Bronzeglocke in Bucholz, Kreis Minden
 
26-28
Meister, Aloys
Bericht über die 21. Jahresversammlung der historischen Kommission für die Provinz Westfalen
 
29-32
Neue Bücher
 
33-69
Müller, Eugen
Altmünstersches Gesellschaftsleben
 
70-82
Löffler, Klemens
Die Anfänge des Christentums im späteren Bistum Münster
 
85-91
Schulte, Eduard
Aus westfälischen Feldpostbriefen des siebenjährigen Krieges
 
91-96
Neue Bücher
 
97-111
Rothert, Hermann
Uranfänge des Goethischen Faust und ein westfälischer Dichter
 
111-114
Meister, Aloys
Bericht über die 22. Jahresversammlung der historischen Kommission für die Provinz Westfalen
 
114-120
Werland, Peter
Die alten Skulpturen in der Kirche zu Hiddingsel
 
 

1916, Bd. 8 Band

Titelei
 
1-11
Rothert, Hermann
Das Ritterhaus zu Lage
 
11f.
Koepp, Friedrich
"Thiadburch prope Arnesberge"
 
12
Rottarp, Hermann
Noch ein Münsteraner als Prälat in Österreich im 17. Jahrhundert
 
13-29
Smend, Julius
Johan Georg Hamann
Eine Festrede gehalten am 27. Januar 1916 in der Westf. Wilhelms-Universität zu Münster, von Julius Smend
 
29-32
Neue Bücher
 
33-46
Koepp, Friedrich
Römisch-Germanische Forschung
Vortrag, gehalten im Altertumsverein zu Münster am 9. März 1916, von Friedrich Koepp
 
46-48
Weerth, Otto
Die Burg in Nieder-Andepen
 
49-61
Schmitz-Kallenberg, Ludwig
Ein Besuch in Weimar 1812
Nach den Briefen und dem Tagebuch des Franz Bernard Ritter von Bucholz
 
61-65
Meister, Aloys
Die Kriegsnachrichten-Sammelstelle des VII. A.-K. an der Universität Münster
 
65-67
Geisberg, Max
Die westfälischen Mörser I.
 
67-72
Neue Bücher
 
72
Zur Nachricht
 
73-91
Schmitz-Kallenberg, Ludwig
Goethe und Franz Bernard von Bucholz
Nach des Letzteren Briefen und Tagebuch von L. Schmitz-Hallenberg
 
92-94
Meister, Aloys
Bericht über die 20. Jahresversammlung der historischen Kommission für die Provinz Westfalen
 
94-100
Koepp, Friedrich
Die Varusschlacht in "Forschung" und Dichtung
 
100f.
Storp, Klemens
Münsterische Goldschmiedearbeiten in Ahaus
 
102f.
Geisberg, Max
Die westfälischen Dörfer II
 
104
Neue Bücher
 
 

1915, Bd. 7 Band

Titelei
 
1-26
Sak, Alfons
Zwei Münsteraner als Prälaten in Österreich
 
26f.
Leonhardt, Karl Friedrich
Der Ring der Äbtissin von Freckenhorst
 
27-29
Bericht über die 19. Jahresversammlung der historischen Kommission für die Provinz Westfalen
 
29f.
Schulte, Eduard
Die Kriegssammlung des Stadtarchivs Münster
 
30-32
Neue Bücher
 
33-87
Döhmann, Karl
Bunickman und Brabender genannt Beldensnider
Ein kritischer Beitrag zur Geschichte der münsterischen Bildhauer im 16. Jahrhundert
 
88-91
Geisberg, Max
Einige Bilder aus der Wiedertäuferzeit
 
92
Hammerschmidt, Wilhelm
Weddigen
 
93-96
Leonhardt, Karl Friedrich
Der Martinsaltar von Spenge
 
97-101
Schulte, Eduard
Prälat Lackens Beziehungen zu Münster
 
102-104
Meister, Aloys
Christoph Bernhard von Galen in französischer Beleuchtung
 
105-134
Meier, Burkhard
Judocus Bredis und die Utrechter Bilderbäcker
 
134-136
Neue Bücher
 
 

1914, Bd. 6 Band

Titelei
 
1-17
Meister, Aloys
Seidenbau und Seidenindustrie in der Grafschaft Mark
 
18-25
Koch, Ferdinand
Die Gemäldesammlung von zur Mühlen
 
25-29
Meier, Burkhard
Die Reliefs von der Mauritzkkirche in Münster
 
30-32
Neue Bücher
 
33-38
Dasters, Peter
Hercules Barbaus auf der einzigen römischen Steininschrift zu Münster
 
38-49
Molitor, Erich
Die Entwicklung der westfälische Freigerichte
 
50-59
Koch, Ferdinand
Die Gemäldesammlung von zur Mühlen
 
60-64
Neue Bücher
 
65-94
Leonhardt, Karl Friedrich
Johann Bunekemans Altäre für den Dom zu Münster und ihre Stifter
 
94f.
Schmedding, Johann Heinrich
Zehnte Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung
 
96
Neue Literatur
 
97-115
Cramer, Franz
Westfälische Ortsnamen im Rahmen der Siedlungsgeschichte
 
115-119
Weerth, Otto
Brobeck und Brabeck
 
119-122
Meier, Burkhard
Das Diözesan-Museum in Paderborn
 
122-124
Hölscher, Udo / Burkhard, Meier
Kurze Mitteilungen
 
 

1913, Bd. 5 Band

Titelei
 
1-4
Lappe, Josef
Der Gangenoß
 
4-19
Gottlob, Adolf
Ein Mordprozeß in Warburg und die dortige Klosterimmunität (1728-29)
 
19-26
Vogeler, Eduard
Die Soester Glockengießerfamilie Reelmann
 
27-30
Koch, Ferdinand
Zur Aldegreverfrage
 
30-32
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
32-35
Neue Bücher
 
35f.
Joftes, Franz / Schmitz-Kallenberg, Ludwig / Löffler, Klemens
Kurze Mitteilungen
 
37-44
Geisberg, Max
Die Heimat der Familie Meckenem
 
44-58
Gotthardt, Josef
Briefe des Hauptmanns L. Hölzermann an den Freiherrn Herreman von Zuydtwyck über die Ausgrabungen in Westfalen
 
58-61
Koepp, Friedrich
Neunte Tagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung
 
62-64
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
64-68
Neue Bücher
 
69-73
Hähnle, Karl
Westfälische Altertumssammlungen
 
74-89
Geisberg, Max
Zwei zeitgenössische Darstellungen der Belagerung Münsters 1534/35
 
89-113
Gotthardt, Josef
Briefe des Hauptmanns L. Hölzermann an den Freihernn Heereman von Zuydtwyck über die Ausgrabungen in Westfalen
 
113-115
Linneborn, Johannes
Vereinsnachrichten Abteilung Paderborn
 
116
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
117-125
Koch, Ferdinand
Die Gemäldesammlung von zur Mühlen
 
125-128
Neue Bücher
 
 

1912, Bd. 4 Band

Titelei
 
1-14
Schulte, Eduard
Aus dem Leben eine westfälischen Adeligen:
Heinrich Friedrich v. Schele-Hudenbeck
 
14-22
Lappe, Josef
Die Kappenberger Schnadjagden
 
22-29
Erler, Georg
Beiträge zur Geschichte der Nordkirchener Gemäldegalerie
 
30-32
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
32
Schmitz-Kallenberg, Ludwig
Dr. Adolf Brüning †
 
33-46
Dersch, Wilhelm
Das Stadtarchiv in Rheine
 
47-59
Böser, Fidelis
Ein schlimmer Tag im alten Corvey
Nach den ungedruckten Akten des Staatsarchivs Münster erzählt von P. Fidelis Böser O.S.B.
 
59-65
Erler, Georg
Beiträge zur Geschichte der Nordkirchener Gemäldegalerie (Schluß)
 
65-67
Koepp, Friedrich
Achte Tagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung
 
68-72
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
72
Schmitz-Kallenberg, Ludwig
Neue Literatur
 
73-75
Lappe, Josef
Die Ruinen der Burg Dilsen bei Salzkotten
 
75-82
Rothert, Hermann
Eine romanische Skulptur im Patroklimünster zu Soest
 
82-87
Koch, Ferdinand
Zur Duenwegefrage
 
87f.
Geisberg, Max
Mitteilungen des Landesmuseums
 
88-92
Neue Bücher
 
93-102
Erler, Georg
Zehn Jahre münsterischer Universitätsgeschichte
 
103f.
Joftes, Franz
Sechschläferige Betten
 
104
Arens, Eduard
Die Inschrift auf Kaiser Heinrich II
 
105-108
Koepp, Friedrich
Von der Tätigkeit der Altertumskommission
 
108-110
Linneborn, Johannes
Vereinsnachrichten Abteilung Paderborn
 
110-112
Meier, Burkhard
Mitteilungen des Landesmuseums
 
112-115
Gastelle, Friedrich
Neue Droste-Literatur
 
115-120
Neue Bücher
 
 

1911, Bd. 3 Band

Titelblatt
 
1-24
Brühl, Heinrich
Franz von Fürstenberg als Mensch
 
24-27
Zurbonsen, Friedrich
Der ältere Text der Birkenbaumsage
 
27f.
Brüning, Anton
Römischer Fund im Kreise Warendorf
 
28-31
Menke, Friedrich
Mitteilungen des Landesmuseums
 
31f.
Neue Bücher
 
33-45
Niebour, Hermann
Die westfälischen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung
 
45f.
Lappe, Josef
Ein merkwürdiger Trinkbecher
 
47-50
Von der Denkmälererhaltungs-Kommission
 
51-53
Koch, Ferdinand
Mitteilungen aus dem Landesmuseum
 
53-58
Koepp, Friedrich
Die Tagungen des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung und des Verbands der süd - und westdeutschen Altertumsvereine
 
58-64
Neue Bücher
 
65-77
Weskamp, Albert
Ein Gedenkblatt zum 600jährigen Stadtjubiläum von Dülmen
 
78-93
Gemmeke, Anton
Eine Äbtissinnenwahl im adeligen Damenstift zu Neuenheerse (1713)
 
94f.
Menke, Friedrich
Mitteilungen des Landesmuseums
 
95f.
Linneborn, Johannes
Vereinsnachrichten Abteilung Paderborn
 
97-106
Forck, Hermann
Zum 600jährigen Stadtjubiläum der Kreisstadt Olpe i. W.
 
107-110
Koch, Ferdinand
Eine unbekannte Bilderfolge des sog. Meisters von Kappenberg
 
111f.
Brüning, Anton
Das Haus Empte bei Dülmen
 
112-119
Koepp, Friedrich
Von der Tätigkeit der Altertumskommission
 
119
Brüning, Anton
Sechschläferige Betten
 
119-128
Neue Bücher
 
 

1910, Bd. 2 Band

Titelei
 
1-17
Schmidlin, Josef
Christoph Bernhard von Galen und die Diözese Münster nach seinen Romberichten
 
17-20
Fuchs, Josef
Die Dringenberger Chorlampe des Hans Krako
 
21-28
Bahlmann, Paul
Westfälische Bibliographie für 1909
 
29f.
Linneborn, Johannes
Vereinsnachrichten Abteilung Paderborn
 
30-32
Brüning, Adolf
Mitteilungen des Landesmuseums
 
35-45
Klapheck, Richard
Vom "Horster Museum"
 
46-59
Bahlmann, Paul
Westfälische Bibliographie für 1909
 
59-61
Koepp, Friedrich
Von der Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung
 
61f.
Meister, Aloys
Vereinsnachrichten Abteilung Münster
 
62f.
Linneborn, Johannes
Vereinsnachrichten Abteilung Paderborn
 
63f.
Neue Bücher
 
65-80
Schmidlin, Josef
Christoph Bernhard von Galen und die Diözese Münster nach seinen Romberichten
 
81-88
Lappe, Josef
Die Bauerschaften und Huden in den westfälischen Städten
 
88-91
Brüning, Adolf
Mitteilungen des Landesmuseums
 
92-96
Neue Bücher
 
97-99
Hülmeier, Josef
Eine neue Alsengemme
 
100-104
Rottarp, Hermann
Das Wappen des Bistums Münster
 
105-119
Erler, Georg
Zur Geschichte der münsterischen Studentenschaft im Jahre 1848
 
119-121
Fuchs, Alois
Der Ursprüngliche Bestand des Herdringer Silberschatzes
 
122-125
Koepp, Friedrich
Von der Tätigkeit der Altertumskommission
 
125-127
Menke, Friedrich
Mitteilungen des Landesmuseums
 
127-130
Neue Bücher
 
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet15.1   Kunst und Kultur / Allgemeines
15.14   Vereine, Arbeitskreise, Stiftungen
16.6.1   Kirchenbau, Sakralbauten / Kirchenaausstattung
DATUM AUFNAHME2003-04-17
DATUM ÄNDERUNG2011-02-04
AUFRUFE GESAMT38521
AUFRUFE IM MONAT5978