ZEITSCHRIFT

TITELWestfalen - Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, des LWL-Amts für Denkmalpflege in Westfalen und des LWL-Museums für Archäologie
HERAUSGEBER  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e.V.
  LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum
ZDB202700-8    Bibliotheksnachweis
ISSN0043-4337
ZEITRAUM1909 -
VORGÄNGER1.-3. 1909-1911 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und des Landes-Museums der Provinz Westfalen;
4.-12. 1912-1926 Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und des Landesmuseums der Provinz Westfalen;
13.-18 1927-1933 Mitteilungen des Landesmuseums der Provinz Westfalen und des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens;
19.-21. 1934-1936 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde;
22.-26. 1937-1941 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Provinzialkonservators der Kunstdenkmale von Westfalen;
27.-32 1948-1954 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Landeskonservators von Westfalen;
33.-53. 1955-1975 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Landeskonservators von Westfalen-Lippe;
54.-57. 1976-1979 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Westfälischen Landesamtes für Denkmalpflege;
58.-76. 1980-1998 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte und des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege;
77.-82. 1999-2004 Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege und des Westfälischen Museums für Archäologie;
2005 -
SPARTEVereine, Arbeitskreise, Stiftungen
BEITRÄGE
Auswahl1900-1909 | 1910-1919 | 1920-1929 | 1930-1939 | 1940-1949 | 1950-1959 | 1960-1969 | 1970-1979 | 1980-1989 | 1990-1999 | 2000-2009 | 2010-2019 | 2020-2029 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

Unbekannt

[Unbekannt]
"Die Grafschaft Ravensberg und ihre Ämter bis 1719"
1930, Bd. 15, 97
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1930, Bd. 15, 23-26
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1930, Bd. 15, 98f.
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1930, Bd. 15, 170-175
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1930, Bd. 15, 27-32
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1930, Bd. 15, 100-104
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1930, Bd. 15, 175f.
 
[Unbekannt]
Die Sonderausstellung "Meisterwerke altkirchlicher Kunst aus Westfalen" im Landesmuseum in Münster
1930, Bd. 15, 181
 
[Unbekannt]
Friedrich Phillipi zum Gedächtnis
1930, Bd. 15, 69
 
[Unbekannt]
Titelei
1930, Bd. 15
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 33-36
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 65-68
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 105-108
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 137-140
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 177-180
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1930, Bd. 15, 205-208
 
[Unbekannt]
Zur Geschichte von Lüdenscheid
1930, Bd. 15, 97
 
[Unbekannt]
Bericht aus den Westfälischen Museen
1931, Bd. 16, 174
 
[Unbekannt]
Buchanzeige
1931, Bd. 16, 90
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1931, Bd. 16, 27-32
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1931, Bd. 16, 169f.
 
[Unbekannt]
Titelei
1931, Bd. 16
 
[Unbekannt]
Verzeichnis der Leihgeber der Ausstellung
1931, Bd. 16, 91f.
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1931, Bd. 16, 33-36
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereingung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1931, Bd. 16, 171-174
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1932, Bd. 17, 98-99
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1932, Bd. 17, 29-32
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1932, Bd. 17, 100-108
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1932, Bd. 17, 137-140
 
[Unbekannt]
Bücher- Zeitschriftenschau
1932, Bd. 17, 74
 
[Unbekannt]
Hochverehrter Herr Landesrat Dr. Zuhorn!
1932, Bd. 17, 37
 
[Unbekannt]
Titelei
1932, Bd. 17
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1932, Bd. 17, 33-36
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitscrift "Westfalen"
1932, Bd. 17, 75-76
 
[Unbekannt]
Westfälischer Museen
Nachrichtenblatt der "Vereinigung Westfälischer Museen" Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1932, Bd. 17, 109-112
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1933, Bd. 18, 57-65
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1933, Bd. 18, 65-80
 
[Unbekannt]
Titelei
1933, Bd. 18
 
[Unbekannt]
Archivberichte
1934, Bd. 19, 258-260
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1934, Bd. 19, 183-184
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1934, Bd. 19, 261-264
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1934, Bd. 19, 416
 
[Unbekannt]
Titelei
1934, Bd. 19
 
[Unbekannt]
Zum Gedächtnis Professor Albert Baums
1934, Bd. 19, 353
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1935, Bd. 20, 43-48
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1935, Bd. 20, 101-102
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1935, Bd. 20, 204-208
 
[Unbekannt]
Titelei
1935, Bd. 20
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der Vereingung westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1935, Bd. 20, 103-106
 
[Unbekannt]
3 Buchbesprechungen: Beiträge zu den Fragen frühgermanischer Wanderungen
1936, Bd. 21, 472-492
 
[Unbekannt]
Berichte der Historischen Kommission
1936, Bd. 21, 44-47
 
[Unbekannt]
Büche- und Zeitschriftenschau
1936, Bd. 21, 160-162
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1936, Bd. 21, 47-48
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1936, Bd. 21, 134-136
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1936, Bd. 21, 355-356
 
[Unbekannt]
Titelei
1936, Bd. 21
 
[Unbekannt]
Vorbemerkung
1936, Bd. 21, 265-308
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der Vereinigung Westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1936, Bd. 21, 163-170
 
[Unbekannt]
Westfälischer Bund für Familienforschung
1936, Bd. 21, 42-43
 
[Unbekannt]
Westfälischer Bund für Familienforschung
1936, Bd. 21, 353-354
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1937, Bd. 22, 41-48
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1937, Bd. 22, 156-158
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1937, Bd. 22, 210-212
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1937, Bd. 22, 33-36
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1937, Bd. 22, 203-209
 
[Unbekannt]
Mitteilungen der Historischen Kommission des Provinzialinstitutes für westfäl. Landes- u. Volkskunde
1937, Bd. 22, 37-41
 
[Unbekannt]
Titelei
1937, Bd. 22
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der Vereinigung Westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1937, Bd. 22, 159-164
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1938, Bd. 23, 267-270
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1938, Bd. 23, 301-302
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1938, Bd. 23, 262-266
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1938, Bd. 23, 294-295
 
[Unbekannt]
Titelei
1938, Bd. 23
 
[Unbekannt]
Unveröffentlichte Bilder aus der Ausstellung "Annette von Droste-Hülshoff und ihr Kreis" im Landesmuseum Münster, Januar-März 1938
1938, Bd. 23, 176-178
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der Vereinigung Westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1938, Bd. 23, 213-222
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenblatt der Vereinigung Westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1938, Bd. 23, 296-301
 
[Unbekannt]
Widmung
1938, Bd. 23, 1
 
[Unbekannt]
Widmung
1938, Bd. 23, 115
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1939, Bd. 24, 47-48
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1939, Bd. 24, 101-104
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1939, Bd. 24, 151-154
 
[Unbekannt]
Bücher- und Zeitschriftenschau
1939, Bd. 24, 208
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1939, Bd. 24, 42-47
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1939, Bd. 24, 98-100
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1939, Bd. 24, 148-150
 
[Unbekannt]
Hinweise und Funde
1939, Bd. 24, 273
 
[Unbekannt]
Titelei
1939, Bd. 24
 
[Unbekannt]
Westfälische Museen
Nachrichtenbaltt der Vereinigung Westfälischer Museen Beiblatt der Zeitschrift "Westfalen"
1939, Bd. 24, 209-226
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

A

Albrecht, Chr.
Eine germanische Siedlung der römischen Kaiserzeit bei Waltrop, Kr. Recklinghausen
1931, Bd. 16, 196-216
 
Albrecht, Christoph
Die Hügelgräber der jüngeren Steinzeit in Westfalen
1934, Bd. 19, 122-149
 
Albrecht, Christoph
Die Grabfunde aus dem Beginn der frühgeschichtlichen Zeit im Museum für Vor- und Frühgeschichte Münster i. W.
1935, Bd. 20, 271-288
 
Albrecht, Christoph
Eine Ritzzeichnung des Eiszeitmenschen aus der Balver Höhle in Westfalen
1939, Bd. 24, 1-4
 
Albrecht, Christoph
Neue Beiträge zur Alisofrage
1939, Bd. 24, 141-147
 
Anderson, William
Der Dom zu Linköping und Westfalen
1937, Bd. 22, 129-138
 
Andree, Julius
Die ersten Anzeichen künstlerischer Betätigung des Eiszeitmenschen in Westfalen
1930, Bd. 15, 41-45
 
Arens, Eduard
Urkundliche Nachrichten über den Geseker Maler Gert van Loen
1932, Bd. 17, 65-67
 
Arens, Eduard
Ein unbekannter westfälischer Barockmaler
1934, Bd. 19, 410-411
 
Arntzen, Johannes
Erneuerung des Innenraumes der ehemaligen Zisterzienserklosterkirche Marienfeld
1935, Bd. 20, 322-324
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

B

Bänfer, Ludwig
Eine Buchdruckerpresse aus dem 16. Jahrhundert im Städtischen Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
1933, Bd. 18, 82-85
 
Bänfer, Ludwig
Eine germanische Siedlung in Westick bei Kamen, Kr. Unna, Westf.
1936, Bd. 21, 410-433
 
Bartels, Hermann
Die Burg Ramsdorf
1932, Bd. 17, 243-246
 
Bartels, Hermann
Neue Zeit und alte Burgen
1933, Bd. 18, 245-252
 
Bartels, Hermann
Der Wiederaufbau von Schloß Velen
1934, Bd. 19, 296-301
 
Bauermann, J.
Die Historische Kommission 1932-34
1935, Bd. 20, 39-42
 
Bauermann, Johannes
Die Eigenhörigenkonskription des Amtes Reckenberg, eine Quelle zur Familien- und Bevölkerungsgeschichte des Kreises Wiedenbrück
1936, Bd. 21, 9-12
 
Bauermann, Johannes
Eine Handschrift des Rüthener Stadtrechts in London
1936, Bd. 21, 128-132
 
Bauermann, Johannes
Ludwig Schmitz-Kallenberg †
1937, Bd. 22, 29-32
 
Bauermann, Johannes
Münster und Biarritz
Eine Episode aus dem Jahre 1865
1938, Bd. 23, 15-26
 
Beck, Hans
Fundchronik der Provinz Westfalen für die Jahre 1935-1936
1936, Bd. 21, 454-471
 
Boedeker, Anton
Das Adlerkapitell im Dom zu Paderborn
1937, Bd. 22, 86-89
 
Boedeker, Anton
Die Nikolaikirche in Lippstadt als Bauwerk des 12. Jahrhunderts
1937, Bd. 22, 198-202
 
Boedeker, Anton Adolf
Die ursprüngliche Kirche in Albersloh
1938, Bd. 23, 363-365
 
Böhmer, Emil
Über die Bedeutung des "b" im Schatzbuch der Grafschaft Mark vom Jahre 1486
1937, Bd. 22, 12-16
 
Böttger, Hermann
Wallburgen, Wege und älteste Eisenindustrie in Südwestfalen
1931, Bd. 16, 217-225
 
Böttger, Hermann
Alte Eisenindustrie, Holzköhlerei und Weidewirtschaft des Siegerlandes im Lichte der Flurnamen
Ein Beitrag zur Methodik der Flurnamenforschung
1932, Bd. 17, 14-19
 
Böttger, Hermann
Gang der frühesten Besiedlung des Siegerlandes
1934, Bd. 19, 159-170
 
Borgmann, Richard
Die Rechte und Besitzungen der Grafen von Limburg in der Krummen Grafschaft im 14. Jahrhundert
1935, Bd. 20, 22-28
 
Borgmann, Richard
Die Türkensteuerliste des märkischen Amtes Bochum vom Jahre 1542
1936, Bd. 21, 13-32
 
Borgmann, Richard
Zur älteren Geschichte der Familie von Bodelschwingh
1936, Bd. 21, 116-127
 
Borgmann, Richard
Die Grafschaft des Hahold eine Freigrafschaft?
1937, Bd. 22, 188-193
 
Borgmann, Richard
Hundelagerrecht und Hudegerechtigkeit des Grafen von der Mark im Bistum Münster
1937, Bd. 22, 7-11
 
Botzenhart, Erich
Stein und Westfalen
1930, Bd. 15, 1-12
 
Botzenhart, Erich
Stein und Westfalen
1930, Bd. 15, 70-80
 
Braubach, Max
Ferdinand von Plettenberg
Ein westfälischer Politiker und Diplomat des 18. Jahrhunderts
1937, Bd. 22, 165-175
 
Breithaupt
Die Sicherungsarbeit am Nordturm der Wewelsburg
1932, Bd. 17, 278-282
 
Bruns, Gerda
Ein Kleinod des Berliner Antiquariums, ein ehemaliges Besitztums des Klosters Nottuln
1937, Bd. 22, 76-78
 
Büchler, Friedrich
Rassenkunde im Rahmen der Familienforschung
1933, Bd. 18, 137-143
 
Büddemann, Werner
Funk und Rustige, zwei Westfalen als Professoren der Kunstschule in Stuttgart
1933, Bd. 18, 85-87
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

C

Casser, Paul
Das Westfalenbild Werner Rolevincks
1933, Bd. 18, 26-33
 
Casser, Paul
Die Bildwerke großer Westfalen am alten Provinzialständehaus
Ein Gutachten Levin Schückings (1861)
1933, Bd. 18, 51-56
 
Clarenbach
Der Knippinckalar in der ev. Kirche zu Welver
1932, Bd. 17, 273-278
 
Clarenbach, Adolf
Die Kirchenbücher des Kreises Soest
mit einer Untersuchung über das Alter der Kirchenbücher in Westfalen als Einleitung
1936, Bd. 21, 309-351
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

D

Degering, Hermann
Verzeichnis der Schriften von Aloys Bömer
1938, Bd. 23, 2-14
 
Denecke, Theodor
Denkmalpflege in der Münsterkirche zu Herford
1932, Bd. 17, 218-220
 
Dieckmann, Franz
Zum Geleit
1932, Bd. 17, 177
 
Dodgson, Campbell
Eine unbekannte Soldatengruppe
1935, Bd. 20, 108-109
 
Doelle, Ferdinand
Kreuztracht in Westfalen
1935, Bd. 20, 29-35
 
Dolfen, Christian
Der Keleman-Kelch des Domschatzes zu Osnabrück
1930, Bd. 15, 37-40
 
Dolfen, Christian
Zur Geschichte des Osnabrücker Domschatzes
1934, Bd. 19, 387-392
 
Dolfen, Christian
Der Glockengießer Gerhard de Wou in Osnabrück
1936, Bd. 21, 150-155
 
Donner, Heinrich
Mittelalterliche Hymnenübertragungen aus dem Stifte Nottuln
1936, Bd. 21, 98-105
 
Donner, Heinrich
Ein Werk des Johann Mauritz Gröninger in der Pfarrkirche Nottuln
1937, Bd. 22, 28-29
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

E

Eitel, Anton
Dem Freiherrn vom Stein
Gedächtnisrede von Anton Eitel
1931, Bd. 16, 93-100
 
Elbracht-Hülseweh, Lucie
Die Kalandbruderschaft zu Brakel
1934, Bd. 19, 240-251
 
Ernst, Otto
Ein wichtiger neuer Fundplatz der Altsteinzeit in Westfalen
Die geologischen und paläontologischen Verhältnisse des Fundplatzes (Vorläufige Mitteilung)
1935, Bd. 20, 209-214
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

F

Feldmann, Wilhelm
Dortmunder Maler des 17. Jahrhunderts
1937, Bd. 22, 194-195
 
Feldmann, Wilhelm
Johannes Orsaeus aus Dortmund
1938, Bd. 23, 245-248
 
Feldtkeller, Hans
Der Westbau der Stiftskirche in Oberkaufungen, seine Siedlung zur romanischen Baukunst Westfalens und seine Bedeutung für die Westwerkfrage
1938, Bd. 23, 348-362
 
Flaskamp, Franz
Die Gesamtbilder der Fürstbischöflich-Osnabrück Landstadt Wiedenbrück
1932, Bd. 17, 129-137
 
Flaskamp, Franz
Die Gesamtbilder der Fürstbischöflich-Osnabrücker Landstadt Wiedenbrück
1934, Bd. 19, 412-416
 
Freifrau von Stralenheim, Amélie
Nachrichten über Johann Conrad von Schlaun und seine Familie
1934, Bd. 19, 219-222
 
Frielinghaus, Herta
Johann Mauritz Gröningers Arbeiten für Kloster Frenswegen
1939, Bd. 24, 122-127
 
Frielinghaus, Herta
Über Familienbildnisse
1939, Bd. 24, 265-269
 
Fritz, Rolf
Der Grabstein des Ritters von Varendorf in der Klosterkirche zu Iburg
1932, Bd. 17, 58-65
 
Fritz, Rolf
Das Oelbergbild im Dom zu Osnabrück
1936, Bd. 21, 72-76
 
Fritz, Rolf
Dortmunder Goldschmiede des 17. und 18. Jahrhunderts
Ein Beitrag zu ihrer Kenntnis
1937, Bd. 22, 139-147
 
Fuchs, Alois
Die Wiedererrichtung des alten Hochaltars im Paderborner Dom
1932, Bd. 17, 239-243
 
Fuchs, Alois
Der Kanalsinter als Werkstoff
1933, Bd. 18, 87-90
 
Fuchs, Alois
Neuordnung der Domschatzkammer in Paderborn
1934, Bd. 19, 312-316
 
Fuchs, Alois
Die Ursprüngliche Busdorfkirche in Paderborn auf Grund der Grabung 1935
1935, Bd. 20, 359-376
 
Fuchs, Alois
Ein hochgotischer metallener Flügelaltar aus Fröndenberg
1935, Bd. 20, 327-332
 
Fuchs, Alois
Die Alexiuskapell in Paderborn
1937, Bd. 22, 148-155
 
Funk, Wilhelm
Ein westfälisches Tonrelief in einer mittelfränkischen Dorfkirche
1936, Bd. 21, 156-157
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

G

Geisberg, Max
Die Sibyllen im Landesmuseum
1930, Bd. 15, 130-136
 
Geisberg, Max
Ein neuer Hermaann tom Ring im Landesmuseum
1930, Bd. 15, 45-50
 
Geisberg, Max
Einige der ältesten Wohnbauten Westfalens
1930, Bd. 15, 109-124
 
Geisberg, Max
Das Mindener Missale von 1513
1931, Bd. 16, 85-89
 
Geisberg, Max
Die Domschatzkammer in Münster
1932, Bd. 17, 225-229
 
Geisberg, Max
Ein Bild des Alten Domes in Münster
1932, Bd. 17, 38-41
 
Geisberg, Max
Das Stammbuch des Bernhard Schencking
1933, Bd. 18, 183-185
 
Geisberg, Max
Ein Bildnis Christoph Bernhards von Galen im Schlosse Frederiksborg
1933, Bd. 18, 91-92
 
Goering, Max
Die Tätigkeit der Venezianer Maler Piazzetta und Pittoni für den Kurfürsten Clemens August von Köln
1934, Bd. 19, 364-372
 
Gonser, Gustav
Ausbau der Schlosses Haldem zur Jungvolkführerschule "Langemark"
1936, Bd. 21, 227-231
 
Gräbke, Hans Arnold
Eine niederländische gestickte Leinendecke vom Anfang des 15. Jahrhunderts und ihre Beziehungen zur norddeutschen Stickerei
1938, Bd. 23, 271-275
 
Gräbke, Hans Arnold
Eine westfälische Gruppe gestickter Leinendecken des Mittelalters
1938, Bd. 23, 179-194
 
Güthling, Wilhelm
Erich Philipp Ploennies
1938, Bd. 23, 254-261
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

H

Haas-Tenckhoff, Bruno
Das Fürstbischöflich Münsterische Militär im 18. Jahrhundert
1930, Bd. 15, 141-156
 
Haslinde, Haslinde
Genügen die gesetzlichen Grundlagen gegen das Reklameunwesen?
1932, Bd. 17, 247-251
 
Heberhold, Franz
Das Ravensberger Urbar von 1550
1936, Bd. 21, 1-8
 
Herberhold, Franz
Westfälische Lebensbilder
1937, Bd. 22, 1-6
 
Hermann Münscher
Die Verbreitung der Rippenzierscheiben
1939, Bd. 24, 5-26
 
Hildebrand, Arnold
Eine Tonbüste des Reichsfreiherrn vom Stein
1931, Bd. 16, 129f.
 
His, Rudolf
Das Weseler Gerichtsbild des Derick Baegert
1937, Bd. 22, 237-242
 
Hoecken, Karl
Zur Erneuerung der Paulinischen Bibliothek zu Münster
1934, Bd. 19, 343-348
 
Höfken
Der "Erbzaun", eine rechts- und sprachgeschichtliche Studie
1930, Bd. 15, 162-165
 
Höfken
Das Gnadenseil, eine rechtgeschichtliche Studie
1934, Bd. 19, 252-255
 
Höfken, Günther
Ist das Benker Heiderecht eine Fälschung?
1931, Bd. 16, 20-22
 
Hövel, Ernst
Bürgerliche Wappensiegel im Stadtarchiv Münster
1933, Bd. 18, 172-183
 
Hövel, Ernst
Das Rechenbuch des münsterschen Goldschmiedes Johan Boemer
1933, Bd. 18, 93-95
 
Hövel, Ernst
Genealogische Quellen des Stadtarchivs Münster
Eine Nachlese
1934, Bd. 19, 202-212
 
Hoffmann, Hugo
Die altsteinzeitlichen Funde von Tensche, Krs. Lüdinghausen
1935, Bd. 20, 215-226
 
Hoffmann, Hugo
Geweihfunde von Babbenhausen, Kreis Minden
1935, Bd. 20, 227-240
 
Hoffmann, Hugo
Bronzen aus einem zerstörten Urnenfriedhof von Münster
1936, Bd. 21, 369-389
 
Hoffmann, Hugo
Ein mittelalterliches Gehöft bei Huller, Kr. Recklinghausen
Ein Beitrag zur frühgeschichtlichen Hauskunde Westfalens
1939, Bd. 24, 167-177
 
Horstmann, Hans
Zwei verschollene Seeflaggen: Münster und Arenberg
1930, Bd. 15, 165-168
 
Hucke, Karl
Ein Gräberfeld bei Hülsten, Kr. Borken
1936, Bd. 21, 357-368
 
Hüffer, Hermann Josef
Der Reichsfreiherr vom Stein
Beiträge zu seiner Persönlichkeit und seinem Wirken in Westdeutschland
1935, Bd. 20, 173-183
 
Humpert, Josef
Die Wiederherstellungsarbeit an der Wiesenkirche in Soest
1933, Bd. 18, 217-223
 
Humpert, Josef
Instandsetzungen in der Drüggelter Kapelle
1935, Bd. 20, 356-359
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

J

Jansen, Heinz
Klopstock und der westfälische Hainbunddichter Sprickmann
Mit unveröffentlichten Briefen
1938, Bd. 23, 27-47
 
Jebens, Hermann
Die Wiederherstellung der Kirche Stift Quernheim
1936, Bd. 21, 203-206
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

K

Keßler, Franz
Petrus von Kolshusen, ein sauerländischer Schnitzer des 16. Jahrhunderts
1934, Bd. 19, 354-361
 
Ketteler, Josef
Genealogische Quellen des Stadtarchivs Münster
1933, Bd. 18, 163-164
 
Kiewning, Hans
Nochmals zur Frage der Haholdschen Grafschaft
1939, Bd. 24, 26-33
 
Kindermann, Heinz
Die Droste und der Göttinger Hainbund
1938, Bd. 23, 121-128
 
Kindervater, Jos. Wilh.
Die Raumfrage in der Universitätsbibliothek Münster
1938, Bd. 23, 48-52
 
Klein, Alexander
Die Rekonstruktion des germanischen Langbaues von Westik bei Kamen, Kr. Unna
1936, Bd. 21, 434-453
 
Kochendörffer, Heinrich
Die ältesten protestantischen Kirchenbücher in Westfalen
1930, Bd. 15, 81-84
 
Kochendörffer, Heinrich
Vincke über die Schlacht bei Jena und Auerstädt
1930, Bd. 15, 19-21
 
Kochendörffer, Heinrich
Die Denkschrift Vonckes über die Bildung einer Volksvertretung vom Jahre 1808
1931, Bd. 16, 111-117
 
Kochendörffer, Heinrich
Vincke bei dem ersten Konsul Napoleon Bonaparte
1931, Bd. 16, 24-26
 
Kochendörffer, Heinrich
Vincke und Spiegel zur Frage der Westfälischen Universität im Jahre 1805
1931, Bd. 16, 152-163
 
Kochendörffer, Heinrich
Die Affaire Vahlkamp-Duvignau
1932, Bd. 17, 8-13
 
Köhn, Heinz
Ueber die Herkunft der romanischen Bronzeleuchter mit Drachenornament
1931, Bd. 16, 66-68
 
Koepp, Friedrich
Meine "Versündigung am Annaberg"
1931, Bd. 16, 231-234
 
Kolbow, Karl-Friedrich
Geleitwort zum Bericht des Provinzialkonservators
1933, Bd. 18, 193
 
Kornfeld, Hans
Der Altar der Dorfkirche in Steinhagen
1932, Bd. 17, 251-261
 
Kosack, Emil
Die Luisenhütte in Wocklum, ein technisches Kulturdenkmal
1939, Bd. 24, 250-256
 
Kraß, Maximilian
Das Stoetmann'sche Haus auf der Rothenburg in Münster
1938, Bd. 23, 136-138
 
Kraß, Maximilian
Levin Schücking, der westfälische Dichter und Schriftsteller (1814-1883)
1939, Bd. 24, 105-112
 
Krieg, Martin
Die Begründung der Westphälischen Provinzialblätter vor hundert Jahren
1930, Bd. 15, 12-19
 
Krins, Franz
Tremse und Pfingstkronen im niederdeutsch-niederländischen Raum
1938, Bd. 23, 288-293
 
Krins, Franz
Fastnacht in Westfalen
1939, Bd. 24, 194-207
 
Krumbein, Carl
Anthropologische Untersuchung der Leichenbrände des Gräberfeldes von Sölten (Kreis Recklinghausen)
1935, Bd. 20, 240-246
 
Kruse, Hans
Der gußeiserne Fußbodenbelag der Nikolaikirche in Siegen
1933, Bd. 18, 96-98
 
Kubisch, Emil
Der Geburtsort der Hendrikje Stoffels
1932, Bd. 17, 69-73
 
Kühn, Walter
Die politische Entwicklung des Roten Becker zum Revolutionär
1933, Bd. 18, 1-13
 
Küppermann, Wilhelm
Die Beziehungen der saarländischen Familie Röchling zu Dortmund-Wickede
1935, Bd. 20, 36-39
 
Kuhlmann
Ein altes Schülerverzeichnis des Archivgymnasiums von Soest. 1685-1708.
1936, Bd. 21, 259-264
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

L

Lange, Walter
Untersuchung einer neugefundenen großen westfälischen Steinkiste bei Hiddingsen, Kr. Soest
1934, Bd. 19, 149-159
 
Langewiesche, Friedrich
Was ist's mit Teudts "Germanischen Heiligtümern"?
1931, Bd. 16, 226-230
 
Langewiesche, Friedrich
Erklärung
1934, Bd. 19, 182
 
Langewiesche, Friedrich
Hügelgräber auf dem Buhn bei Vlotho
1934, Bd. 19, 171-173
 
Langewiesche, Friedrich / Albrecht, Christoph
Nachtrag
Ein Brandgrubenfriedhof der römischen Kaiserzeit bei Hiddenhausen Kr. Herford
1935, Bd. 20, 288-296
 
Lappe, Josef
Gutsherr und Bauer
1931, Bd. 16, 100-110
 
Lehmkuhl, Hanna
Ein Johann Mauritz Gröninger in Vreden
1934, Bd. 19, 334-337
 
Lehmkuhl, Hanna
Drei flämische Barockgemälde in Recklinghausen
1935, Bd. 20, 340-344
 
Liedhegener, Clemens
Die Behörden- insbesondere die Aemterorganisation im Herzogtum Westfalen unter Hessen Darmstadt
1933, Bd. 18, 13-25
 
Lippe, Margarete
Zwei Steinreliefs münsterischer Renaissance
1930, Bd. 15, 125-127
 
Lippe, Margarete
Der Tod Barbarossas von Julius Schnorr von Carolsfeld auf Kappenberg
1931, Bd. 16, 130-136
 
Lippe, Margarete
Frühgotische Kelche in Westfalen
1931, Bd. 16, 76-79
 
Lippe, Margarete
Die Johanniskirche in Billerbeck und ihre Wiederherstellung
1932, Bd. 17, 206-218
 
Lippe, Margarete
Galen-Erinnerungen im Landesmuseum
1932, Bd. 17, 55-58
 
Lippe, Margarete
Neues von Johann Wilhelm Gröninger
1933, Bd. 18, 99-105
 
Lippe, Margarete
Der Herrenfriedhof in Münster und die Domherrnepitaphien der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts
1935, Bd. 20, 124-131
 
Lippe, Margarete
Verzeichnis der Schriften Max Geisbergs
1935, Bd. 20, 153-160
 
Lippe, Margarete
Unbekannte Arbeiten von Johann Mauritz Gröninger auf der Adolfsburg und Schloß Herdringen
1936, Bd. 21, 207-214
 
Lippe, Margarete
Ludwig Emil Grimm und der von Haxthausensche Kreis
1938, Bd. 23, 154-175
 
Lippe, Margarete
Ludwig Emil Grimm und Westfalen (Nachtrag)
1939, Bd. 24, 80-87
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

M

Mackowsky, Else
Ein unbekanntes Madonnenbild von Derick Baegert
1937, Bd. 22, 236
 
Meier, Paul Jonas
Aus der Sonderaustellung Meisterwerke Altkirchlicher Kunst aus Westfalen im Landesmuseum zu Münster Herbst 1930
Konrad von Soest
1931, Bd. 16, 37-49
 
Meininghaus, August
Zur Herkunft Pauline von Mallinckrodts
1932, Bd. 17, 175-176
 
Meininghaus, August
Ahnenverluste in Dortmunder Ahnentafeln
1933, Bd. 18, 186-189
 
Meininghaus, August
Vom Adel der Dortmunder Deggings
1935, Bd. 20, 184-192
 
Menn, Walter
Die deutsche Buchillustration und die deutschen Bibliotheken
1933, Bd. 18, 105-107
 
Menn, Walter
Die Herkunft der Lutherdrucke in der Universitätsbibliothek Münster
1938, Bd. 23, 53-59
 
Meyer, Erich
Eine spätromanische Goldschmiedewerkstatt in Osnabrück
1931, Bd. 16, 68-72
 
Meyer, Erich
Ein Meisterwerk westfälischer Goldschmiedekunst in Finnland
1932, Bd. 17, 118-120
 
Meyer, Karl H.
Eine russische Dichtung über Münster
1930, Bd. 15, 91-96
 
Meyhöfener, Hildegard
Der neue Kreuzweg auf der Eremitage bei Siegen
1934, Bd. 19, 326-329
 
Meyhöfener, Hildegard
Ein romanisches Chorpult im Mindener Dom
1937, Bd. 22, 293-305
 
Michels, Paul
Das Schloß in Neuhaus bei Paderborn
1932, Bd. 17, 233-239
 
Michels, Paul
Baumhauers Wonhaus in Paderborn
1934, Bd. 19, 329-334
 
Michels, Paul
Der Bildhauer Theodor Gröninger
1938, Bd. 23, 249-253
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

N

Nienholdt, Eva
Das Zeitkostüm bei Derick Baegert und seine Bedeutung für die Datierung seiner Gemälde
1937, Bd. 22, 231-233
 
Nissen, Robert
Zwei Neuerwerbungen des Landesmuseums
1930, Bd. 15, 51-55
 
Nissen, Robert
Der Meister des Fröndenberger Altares
1931, Bd. 16, 58-67
 
Nissen, Robert
Zwei westfälische Reliquienfiguren aus Silber
1931, Bd. 16, 82-85
 
Nissen, Robert
Zwei Tafelbilder mit der Marter der der Zehntausend im Landesmuseum zu Münster
1932, Bd. 17, 51-54
 
Nissen, Robert
Die Wiederherstellung der Nikolaustafel in Soest
1933, Bd. 18, 228-232
 
Nissen, Robert
Ein Beitrag zu Konrad von Soest
1933, Bd. 18, 107-114
 
Nissen, Robert
Kleine Beiträge zur Geschichte der Westfälischen Plastik
1935, Bd. 20, 115-116
 
Nissen, Robert
Die Münze in der Sterbekerze
Ein Beitrag zu Konrad von Soest
1936, Bd. 21, 68-72
 
Nissen, Robert
Derick Baegert aus Wesel
Nachträge zum Katalog "Der Maler Derick Baegert und sein Kreis"
1937, Bd. 22, 213-217
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

O

Ossenberg, Heinrich
Eine Grablegung aus dem Kreise des Meisters von Osnabrück
1933, Bd. 18, 114-116
 
Ossenberg, Heinrich
Eine westfälische Bildtafel des 15. Jahrhunderts
1934, Bd. 19, 393-396
 
Ottenjann, Heinrich
Das v. Dorgelo'sche Epitaph im Dom zu Münster
1933, Bd. 18, 116-118
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

P

Paatz, Walter
Eine nordwestdeutsche Gruppe von frühen flandrischen Schnitzaltären aus der Zeit von 1360-1450
1936, Bd. 21, 49-68
 
Pelka, Otto
Eine Herforder Äbtissin als Auftraggeberin der Meißner Porzellanmanufaktur
1933, Bd. 18, 118-121
 
Pennings, Heinrich
Zur Baugeschichte der Probsteikirche in Recklinghausen
1933, Bd. 18, 121-123
 
Petermeise, Paul
Instandsetzung in der evangelischen Kirche in Meinerzhagen
1936, Bd. 21, 231-234
 
Peters, Wilhelm
Die Inneneinrichtung der Jesuitenkirche in Coesfeld
1936, Bd. 21, 214-218
 
Pfeiffer, Gerhard
Westfälische Aufschwörungstafeln als familiengeschichtliche Quelle
1933, Bd. 18, 153-163
 
Pfeiffer, Gerhard
Die westfälische Bauernfamilie als Gegenstand geschichtlicher Forschung
1934, Bd. 19, 185-201
 
Pfeiffer, Gerhard
Wirtschaftsführer in Westfalen und Rheinland
1935, Bd. 20, 192-196
 
Pfeiffer, Gerhard
Archivgut, Bibliotheksgut und Museumsgut der alten westfälischen Innungen
1936, Bd. 21, 138-146
 
Pfeiffer, Gerhard
Die Wirtschaftsstruktur des Paderborner Landes im Beginn des 19. Jahrhunderts
1938, Bd. 23, 60-73
 
Pfeiffer, Gerhard
Eine Wappenhandschrift der jülich-bergischen Hubertusritterschaft in einem westfälischen Archiv
1939, Bd. 24, 128-130
 
Pieper, Paul
Der Kruzifixus von Letmathe
1936, Bd. 21, 147-150
 
Pieper, Paul
Der Lukasaltar des Derick Baegert
1937, Bd. 22, 233-235
 
Pieper, Paul
Ein gotisches Altarkreuz als Vorbild für Anton Eisenhoit
1937, Bd. 22, 89-95
 
Pieper, Paul
Eine westfälische Bildhauerwerkstatt am Anfang des 15. Jahrhunderts
1939, Bd. 24, 56-79
 
Plassmann, J. O.
Lambertusfeier, Lambertuspyramide und Lambertuslied
1938, Bd. 23, 74-82
 
Prinz, Josef
Das Geläute des Osnabrücker Domes
Beiträge zur westfälischen Glockenkunde
1938, Bd. 23, 223-239
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

Q

Quast
Die alte und die neue Orgel im Dom zu Minden
1932, Bd. 17, 221-225
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

R

Rave, Paul Ortwin
Gustav Friedrich Waagens Reise durch Westfalen und seine Vorschläge für die Denkmalpflege aus dem Jahre 1834
Nach Akten des Geheimen Preußischen Staatsarchivs in Berlin, Rep. 92, Altenstein A VI b, Nr. 7, 5, 76
1934, Bd. 19, 373-378
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über die Jahre 1930-32
1932, Bd. 17, 179-205
 
Rave, Wilhelm
Die Achitektenfamilie Pictorius-Lipper-Reinking
1932, Bd. 17, 1-7
 
Rave, Wilhelm
Die Sorge um Münster
1932, Bd. 17, 229-233
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1933
1933, Bd. 18, 195-213
 
Rave, Wilhelm
Die große Dienstreise Schinkels 1833 durch Westfalen
1933, Bd. 18, 253-261
 
Rave, Wilhelm
Die Nachfahren des Peter Pictorius
Das Bild einer westfälischen Bürgerfamilie.
1933, Bd. 18, 189-192
 
Rave, Wilhelm
Die westfälische Stammesart im mittelalterlichen Kirchenbau
1933, Bd. 18, 214-217
 
Rave, Wilhelm
Schinkels Reisen durch Westfalen 1816 und 1824
1933, Bd. 18, 123-126
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1934
1934, Bd. 19, 265-291
 
Rave, Wilhelm
Der neue Kreuzaltar im Mindener Dom
1934, Bd. 19, 292-296
 
Rave, Wilhelm
Der Schloßgarten zu Münster
Seine Entstehung, seine Zerstörung und seine Errettung
1934, Bd. 19, 338-343
 
Rave, Wilhelm
Die Stufenhalle
1934, Bd. 19, 401-405
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1935
1935, Bd. 20, 297-321
 
Rave, Wilhelm
Johann Martin Pictorius
1935, Bd. 20, 344-348
 
Rave, Wilhelm
Kunstgeschichtliche Beziehugen zwischen Twente und dem Münsterland
1935, Bd. 20, 116-124
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators pber das Jahr 1936
1936, Bd. 21, 171-194
 
Rave, Wilhelm
Um den Apostelgang
1936, Bd. 21, 246-258
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1937
1937, Bd. 22, 265-284
 
Rave, Wilhelm
Sint Servaas zu Maastricht und die Westwerkfrage
1937, Bd. 22, 49-75
 
Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1938
1938, Bd. 23, 303-326
 
Rave, Wilhelm
Ein Denkstein für Matthäus Tympe
1938, Bd. 23, 83-84
 
Rave, Wilhelm
Die Bildhauerfamilie Meiering
1939, Bd. 24, 119-122
 
Rave, Wilhelm
Ein alter Plan der Werdener Krypten
1939, Bd. 24, 131-135
 
Rave, Wilhelm / Steckeweh, Hans
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1939
1939, Bd. 24, 227-242
 
Reinhard, Ewald
Briefe der Fürstin A. von Gallitzin an Johann Heinrich Schenk, Frau Schenk und Friedrich Jacobi
1935, Bd. 20, 4-11
 
Reinthal, Paul
Fünfzig Jahre Denkmalamt
1938, Bd. 23, 327-331
 
Rensing, Theodor
Ein Dortmunder Bildhauer des 17. Jahrhunderts
1930, Bd. 15, 127-130
 
Rensing, Theodor
Zur Duenwege-Frage
1930, Bd. 15, 59-64
 
Rensing, Theodor
Der Rosenkranzaltar in der Dortmunder Probstaltar
Eine archivalische Untersuchung
1932, Bd. 17, 128-129
 
Rensing, Theodor
Die Herkunft des Dominikanergenerals Jordan von Sachsen
1932, Bd. 17, 174-175
 
Rensing, Theodor
Die Reformbewegung in den westfälischen Dominikanerklöstern
1932, Bd. 17, 91-97
 
Rensing, Theodor
Drei Dortmunder Madonnen
1933, Bd. 18, 127-128
 
Rensing, Theodor
Ein Beitrag zur Koerbecke-Frage
1933, Bd. 18, 261-264
 
Rensing, Theodor
Schloß Ahaus und sein Baumeister
1934, Bd. 19, 317-326
 
Rensing, Theodor
Drei Briefe über den frühesten Bau von Schlaun
1935, Bd. 20, 1-3
 
Rensing, Theodor
Schloß Schwarzenraben
1935, Bd. 20, 333-340
 
Rensing, Theodor
Zur Kunstgeschichte der Kapuzinerkirche in Münster
1935, Bd. 20, 200-203
 
Rensing, Theodor
Zur Kunstgeschichte der Observanterkirche in Münster
1935, Bd. 20, 131-135
 
Rensing, Theodor
Das älteste Liboriuspatrozinium
1936, Bd. 21, 132-133
 
Rensing, Theodor
Lambert Friedrich von Corfey
1936, Bd. 21, 234-245
 
Rensing, Theodor
Neue Funde zur Derick-Baegert-Frage
1937, Bd. 22, 242-253
 
Rensing, Theodor
Paderborner Architekten des 18. Jahrhunderts
1937, Bd. 22, 111-123
 
Rensing, Theodor
Der Landsberger Hof in Münster
1938, Bd. 23, 339-341
 
Rensing, Theodor
Des Baumeisters Antonio Petrini Tätigkeit in Paderborn
1938, Bd. 23, 366-376
 
Rensing, Theodor
Die Bildhauer Paul Gladbach und Heinrich Gröne
1938, Bd. 23, 85-90
 
Rensing, Theodor
Franz Rabaliatti
1939, Bd. 24, 270-272
 
Rensing, Theodor
Rechtsfragen der Baupflege
1939, Bd. 24, 243-249
 
Riewerts, Theodor
Melchior Lechters "Orpheus"
1936, Bd. 21, 157-159
 
Riewerts, Theodor
Derick Baegert und die westfälische Bildüberlieferung
1937, Bd. 22, 218-230
 
Riewerts, Theodor
Die Dortmunder Altarflügel des Meisters Hildegardus
1937, Bd. 22, 305-310
 
Riewerts, Theodor
Die Taufschüssel in der evangelischen Kirche zu Siegen
1937, Bd. 22, 103-110
 
Riewerts, Theodor
Deutsches und Niederländisches bei Hermann tom Ring
Beiträge und Würdigung des Malers
1938, Bd. 23, 276-287
 
Riewerts, Theodor
Wie hat Annette von Droste-Hülshoff ausgesehen?
1938, Bd. 23, 116-120
 
Ritgen, Otto
Der Memorienaltar des Landdrosten Kaspar von Fürstenberg in Arnsberg
1936, Bd. 21, 39-41
 
Rodenkirchen, N.
Über die Erhaltung mittelalterlicher Wandmalderei
1932, Bd. 17, 264-273
 
Rodenkirchen, N.
Die Wiederaufrichtung des alten Hochaltares in der Stiftskirche zu Geseke
1933, Bd. 18, 223-227
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Krypta in der Kirche zu Helden
1935, Bd. 20, 352-356
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Wiederherstellung der Wandmalerei des Marienchors in St. Patrokli zu Soest
1935, Bd. 20, 325-327
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Gewölbemalereien in Vreden und Cappenberg
1936, Bd. 21, 219-227
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Kapelle in Lavesum
1937, Bd. 22, 310-312
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Kirche in Berghausen und ihre Wandmalereien
1937, Bd. 22, 96-102
 
Rodenkirchen, Nikolaus
Die Kirche in Mark und ihre Wandmalereien
1938, Bd. 23, 374-382
 
Rörig, Maria
Zur westfälischen Haubentracht des 19. Jahrhunderts
Ein Arbeitsbericht
1939, Bd. 24, 178-193
 
Röttinger, Heinrich
Wechtlin und die Anfänge des Hans Weiditz
1935, Bd. 20, 109-114
 
Rohfleisch, Josef
Carl Carvacchi
1939, Bd. 24, 115-118
 
Rohling, Ludwig
Veränderunge im Paradies des Domes zu Münster
1933, Bd. 18, 238-244
 
Rohling, Ludwig
Das Stammbuch der Katharina von Canstein
1934, Bd. 19, 213-218
 
Rothert, Hermann
Der Osnabrücker Goldschmied Engelber Hofsleger
1936, Bd. 21, 76-80
 
Rothert, Hermann
Mittelalterliche Spielleute in Westfalen
1938, Bd. 23, 91-94
 
Rothert, Hermann
Westphälische Altertümer
1939, Bd. 24, 135-141
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

S

Sartori, Paul
Vorgeschichtliche Grabstätten im westfälischen Volksglaube
1936, Bd. 21, 81-91
 
Schepers, Josef
Fachwerkgestaltung am westfälischen Bauernhaus
1935, Bd. 20, 49-61
 
Schmeddinghoff, Anton
Wiederherstellung des Rathauses in Bocholt
1934, Bd. 19, 348-352
 
Schmidt, Ferdinand
Eine Blütezeit des Steinkohlebergbaus vor 300 Jahren
1931, Bd. 16, 1-17
 
Schmidt, J. Heinrich
Die Seidenstoffe in den Gemälden des Konrad von Soest und seiner Schule
1938, Bd. 23, 195-206
 
Schmidt, Ludwig
Zur örtlichkeit der Varusschlacht
1932, Bd. 17, 20-22
 
Schnettler, Otto
Auf den Spuren der Isenberger in Nordwestfalen
1931, Bd. 16, 22-24
 
Schnettler, Otto
Die "Grafen von Westfalen" und die westfälischen Grafschaften
1931, Bd. 16, 164-167
 
Schnettler, Otto
Zur Erwiderung
1931, Bd. 16, 26
 
Schoneweg, Eduard
Eine familienkundliche Ausstellung im Städt. Museum zu Bielefeld
1934, Bd. 19, 255-256
 
Schoneweg, Eduard
Infrarotphotographie im Dienste der Familienforschung
1934, Bd. 19, 257
 
Schoof, Wilhelm
Jenny von Droste Hülshoff, die Jugendfreundin Wilhelm Grimms
1938, Bd. 23, 139-153
 
Schoof, Wilhelm
Die deutsche Nationaltracht und der Bökendorfer Kreis
1939, Bd. 24, 112-114
 
Schoof, Wilhelm
Max von Schenkendorf und Freiherr vom Stein
1939, Bd. 24, 39-41
 
Schoppa, Helmut
Ein römisches Steinfragment im Heidenturm von Ibbenbüren?
1934, Bd. 19, 173-176
 
Schoppa, Helmut
Ein merkwürdiger Schatzfund von Beelen, Kr. Warendorf
1936, Bd. 21, 403-409
 
Schoppa, Helmut
Zum römischen Import in Westfalen
1936, Bd. 21, 389-402
 
Schröder, Friedrich
Das lateinische Gedicht über die Privilegien des Geschlechtes von Wickede
1931, Bd. 16, 168
 
Schröder. Oswald
Die Büchereien des Landesmuseums in den ersten 25 Jahren (1908-1933)
1933, Bd. 18, 129-132
 
Schütte, Albert
In welchem Jahre ist das Bistum Mimigerneford (Münster) entstanden?
1936, Bd. 21, 92-98
 
Schulte, Eduard
Die letzte Rangliste des Münsterschen Militärs
1930, Bd. 15, 157-162
 
Schulte, Eduard
Fürstenberg im Familienkreise der Gallitzin
1930, Bd. 15, 22
 
Schulte, Eduard
Steins Stellung zur oldeburgischen Ausdehnungspolitik auf dem Wiener Kongress
1931, Bd. 16, 137f.
 
Schulte, Eduard
Die Farben der Provinz Westfalen
1932, Bd. 17, 23-28
 
Schulte, Eduard
Westfalen auf der Ebestorfer Weltkarte (um 1235)
1933, Bd. 18, 132-135
 
Schulte, Eduard
Zur Rechtsgeschichte des Niederstifts Münster
1933, Bd. 18, 43-51
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Humanismus und Volkssprache
1932, Bd. 17, 77-90
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Neue Droste-Funde
1932, Bd. 17, 151-173
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Kulturelle Beziehungen zwischen Westfalen und Schleswig-Holstein
1935, Bd. 20, 16-21
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Haus Rüschhaus
1936, Bd. 21, 200-202
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Professor Dr. h. c. Paul Sartori
1936, Bd. 21, 137-138
 
Schulte-Kemminghausen, Karl
Der Weg zur Droste
Eine Rückschau
1938, Bd. 23, 129-135
 
Schulze, Rudolf
Das Grabdenkmal des Münsterer Weihbischofs Nikolaus Arresdorff in der Minoritenkirche zu Münster
1934, Bd. 19, 407-409
 
Schulze, Rudolf
Der Aufenthalt der Königin Christine von Schweden in Münster i. W. 31. Juli bis 1. August 1654 auf ihrer Reise nach Rom
1935, Bd. 20, 161-172
 
Schulze, Rudolf
Die ehemalige Minoriten- (jetzt evangelische Apostel-) kirche zu Münster i. W.
Mit einem Ausblick auf die Soester Minoritenkirche
1935, Bd. 20, 136-153
 
Schwartz, Hubertus
Mittelalterliche Wandgemälde in St. Petri zu Soest
1934, Bd. 19, 302-312
 
Schwartz, Hubertus
Die Inschriften in der Stadt Soest
1936, Bd. 21, 352
 
Schwartz, Hubertus
Die Wandgemälde der Hohnekirche in Soest im alten Gewande
1937, Bd. 22, 285-292
 
Schwering, Julius
Eine Studie zu Theobald von Oers Gemälde "Fürstin Gallitzin im Kreise ihrer Freunde"
1934, Bd. 19, 385-386
 
Seiler, Harald
Ein Gutachter Peter Cornelius' über säkularisierte Tafelbilder in Westfalen
1937, Bd. 22, 124-128
 
Seiler, Harald
Der Ausbau Arnsbergs zur preußischen Regierungsstadt
1939, Bd. 24, 49-55
 
Seiler, Harald
Eine Kalenderklinge des Ambrosius Gemlich
1939, Bd. 24, 96-97
 
Spannagel, Karl
100 Jahre Historischer Verein in Münster i. W.
1932, Bd. 17, 141-150
 
Spiegel, Josef
Münzdatierte Gefäße des Mittelalters aus Westfalen
1938, Bd. 23, 207-212
 
Steckeweh, Hans
Ausbau des Schlosses Holtfeld zur Bauernführerschule
1938, Bd. 23, 331-339
 
Steffens, Wilhelm
Vincke und Heinitz 1799
1935, Bd. 20, 12-16
 
Steffens, Wilhelm
Oberpräsident Vincke und der 1. Provinziallandtag 1826 zur Judenfrage in Westfalen
1938, Bd. 23, 95-104
 
Steinbart, Kurt
Der Meister von Kappenberg und die holländische Graphik
1937, Bd. 22, 255-264
 
Steinberg, Sigfrid H.
Die Bildnisse des 13. Jahrhunderts im Dom zu Münster
1932, Bd. 17, 113-117
 
Stieren, August
Probleme in der Vor- und Frühgeschichte Westfalens
1930, Bd. 15, 55-59
 
Stieren, August
Probleme in der Vor- und Frühgeschichte Westfalens
1930, Bd. 15, 182-188
 
Stieren, August
Vorgeschichte durch Denkmalpflege
Angewandt auf die Provinz Westfalen
1931, Bd. 16, 175-195
 
Stieren, August
Haben die Holzkammergräber der Wikinger Vorbilder?
1932, Bd. 17, 42-50
 
Stieren, August
Vorgeschichtliche Bauten in Westfalen
1934, Bd. 19, 97-121
 
Stieren, August
Der Kreisgrabenfriedhof von Sölten, Kr. Recklinghausen
1935, Bd. 20, 247-266
 
Stolte, Heinz
Kleve, Mark und Minden im Urteil Friedrichs des Großen
Beitrag zur politischen Volkskunde Preußens
1938, Bd. 23, 240-244
 
Strieder, Peter
Das Martyrium der hl. Agathe in der Petrikirche zu Soest
1938, Bd. 23, 342-347
 
Stüwer, Wilhelm
Die Verehrung des hl. Meinolf
Eine kulturhistorische Skizze von Wilhelm Stüwer
1934, Bd. 19, 227-239
 
Stüwer, Wilhelm
Katharinenkult und Katharinenbrauchtum in Westfalen
1935, Bd. 20, 62-100
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

T

Telger, Leni
Ausgrabungen in der Münsterkirche zu Herford
1935, Bd. 20, 348-352
 
ten Hompel, August
Der Prudentia-Schrein zu Beckum
1931, Bd. 16, 73-75
 
ten Hompel, August
Ein wiederentdeckter Kreuzweg des 16. Jahrhunderts
1934, Bd. 19, 361-364
 
Tenhagen, Friedrich
Zur Baugeschichte der Pfarrkirche in Werne a.d. Lippe
1934, Bd. 19, 405-406
 
Teudt, Wilhelm
Um die "Germanischen Heiligtümer". Eine Entgegnung
1934, Bd. 19, 179-181
 
Thomas, Bruno
Die westfälische Steinplastik des 12. Jahrhunderts
1934, Bd. 19, 397-401
 
Thomas, Bruno
Die westfälischen Figurenportale in Münster, Paderborn und Minden
1934, Bd. 19, 1-95
 
Thümmler, Hans
Der Westbau der Stiftskirche zu Freckenhorst
1933, Bd. 18, 232-238
 
Trier, Jost
Haus und Wohnen
1939, Bd. 24, 155-166
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

V

Verres, Rudolf
Zwei figürliche Goldschmiedearbeiten aus gotischer Zeit
1931, Bd. 16, 80-82
 
Völker, Christoph
Der Marstall des Bischofs Meinwerk in Paderborn
1935, Bd. 20, 196-199
 
Völker, Christoph
Familiengeschichtliche Quellen im Archiv des Generalvikariates in Paderborn
1936, Bd. 21, 33-39
 
von Einem, Herbert
Westfälische Plastiken im Museum für Kunst und Landesgeschichte in Hannover
1932, Bd. 17, 121-126
 
von Klocke, Friedrich
Das Elternhaus des Deutschordensmeisters Plettenberg
Mit einem Schlußwort an O. Schnettler
1930, Bd. 15, 168-169
 
von Klocke, Friedrich
Das älteste bekannte westfälische Fideikommiß
1930, Bd. 15, 96
 
von Klocke, Friedrich
Franz von Fürstenberg in der Politik westfälischer Fürstbischofswahlen des 18. Jahrhunderts
1930, Bd. 15, 89-91
 
von Klocke, Friedrich
Zur Geschichte des älteren westfälischen Archivwesens
1930, Bd. 15, 97
 
von Klocke, Friedrich
Beiträge zur älteren Marken- und Wappengeschichte aus Westfalen und Groß-Livland
1933, Bd. 18, 165-171
 
von Klocke, Friedrich
Das Geschlecht v. Papen und das Werler Erbsälzertum
1933, Bd. 18, 34-42
 
von Matthey, Werner
Probleme um den sogenannten Meister von Osnabrück
1930, Bd. 15, 189-204
 
von Recklinghausen, K. G.
Zur Geschichte des Schmeddingschen Hauses in Münster
1932, Bd. 17, 68
 
von Winterfeld, Luise
Die älteste Nachricht über das Stadtschreiberamt in Westfalen
1931, Bd. 16, 17-19
 
von Winterfeld, Luise
Wie Johann Caspar Huck in Curaçao um 1763 seinem auf dem Hueckshof zu Niedermassen (bei Unna) lebenden Bruder seine Verlobung mitteilte
1934, Bd. 19, 223-226
 
von Winterfeld, Luise
Der Glasmaler Mathias Dortmund
1937, Bd. 22, 196-198
 
von Winterfeld, Luise
Zum Vorkommen des Familiennamens Baegert (Bogert)
1937, Bd. 22, 253-254
 
Voss, Anton
Patrimonialgerichte im Paderborner Land
1936, Bd. 21, 106-115
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

W

Walter, Friedrich
Flurkarte und Siedlungsgeschichte
1937, Bd. 22, 16-28
 
Wiegmann, Wilhelm
Goethe und die Fürstin Gallitzin
1937, Bd. 22, 176-187
 
Wieschebrink, Theodor
Was wir verloren haben
Streiflichter auf die Kunstpflege des 19. Jahrhunderts im Münsterland
1932, Bd. 17, 261-264
 
Wieschebrink, Theodor
Eine französische Elfenbeinmadonna des XIV. Jahrhunderts
1933, Bd. 18, 135-136
 
Wieschebrink, Theodor
Der Dom des heiligen Ludgerus in Münster
1936, Bd. 21, 195-199
 
Wieschebrink, Theodor
Mittelalterliches Flechtgewebe aus Palermo
1937, Bd. 22, 79-85
 
Winter, Georg
Stein und die Verwaltungsreform 1806-1808
1931, Bd. 16, 118-129
 
Wolf, Gustav
Ein Denkmal bäuerlicher Bau- und Wirtschaftsweise im nordöstlichen Westfalen
1939, Bd. 24, 257-264
 
Wormstall, Albert
Babilonie
1932, Bd. 17, 127
 
Wormstall, Albert
Augustische Münzfunde im Raume Westfalen und römische Marschrichtungen
1935, Bd. 20, 267-270
 
Wormstall, Albert
Heinrich Auling
1939, Bd. 24, 88-95
 
Wrede, Günther
Über den Historischen Atlas von Westfalen
1930, Bd. 15, 84-88
 
Wrede, Günther
Herzogsgewalt und kölnische Territorialpolitik in Westfalen
1931, Bd. 16, 139-151
 
Wrede, Günther
Familienforschung ud Hofgeschichte
1933, Bd. 18, 143-153
 
 
Unbekannt | A | B | C | D | E | F | G | H | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | V | W | Z |

Z

Zeiß, Hans
Der Latènehelm von Olfen
1934, Bd. 19, 177-178
 
Zellner, Leo
Das Alte Rathaus zu Rheda
1939, Bd. 24, 33-38
 
Zimmermann, Hildegard
Die neueren Forschungen über die altwestfälische Malerei II.
1931, Bd. 16, 50-58
 
Zuhorn, Karl
Friedrich Wilhelm IV. und die Anfänge der westfälsichen Denkmalpflege
Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Denkmalpflege
1934, Bd. 19, 378-384
 
Zuhron, Karl
Der Gemäldebestand der Abtei Marienfeld bei ihrer Aufhebung
Eine kulturgeschichtliche Betrachtung
1938, Bd. 23, 105-114
 
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet15.1   Kunst und Kultur / Allgemeines
15.14   Vereine, Arbeitskreise, Stiftungen
16.6.1   Kirchenbau, Sakralbauten / Kirchenaausstattung
DATUM AUFNAHME2003-04-17
DATUM ÄNDERUNG2011-02-04
AUFRUFE GESAMT38565
AUFRUFE IM MONAT6022