ZEITSCHRIFT

TITELHeimat Dortmund - Stadtgeschichte in Bildern und Berichten. Zeitschrift des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e. V. in Verbindung mit dem Stadtarchiv Dortmund
ABKÜRZUNGHD
HERAUSGEBER  Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V.
ZDB639782-7    Bibliotheksnachweis
ISSN0932-9757
ZEITRAUM1986 -
SPARTEVereine, Arbeitskreise, Stiftungen
BEITRÄGE
Auswahl1990-1999 | 2010-2019 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

B

Bausch, Hermann Josef
Straßennamen: Denkmäler der Geschichte?
Politisch motivierte Straßenbenennungen in Dortmund (1918-1933-1945)
2011, 003-018
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

C

Coerdt, Klaus / Augustin, Werner
"Da wurde ihm gestutzt der Äs..."
Schnadegänge haben eine lange Tradition
2010, 27-30
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

F

Fiedler, Ingo
St. Nikolaus
Kein freier Platz in Dortmunds Gastronomie
2010, 42-45
 
Fischer, Rolf
Erzwungener Abschied
Dortmunder Bahnhöfe als Orte der Deportation
2011, 030-035
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

G

Garth, Willi
"Ich ging wohl in den Busch und brach mir einen Mai..."
Die Geschichte des Maibaums
2010, 21f.
 
Garth, Willi
Fronleichnahm
Gottesfurcht durch Felder und Straßen
2010, 23-26
 
Gausepohl, Paul
"Krippkes bekiken"
Krippenbrauchtum in Mengede und Umgebung
2010, 46-48
 
Grohmann, Martin
Auf nach Hohensyburg
Vatertagsausflüge im Schatten des Kaiser-Wilhelm-Denkmals
2010, 17-20
 
Günnewig, Markus
"Gemordet Karfreitag 1945"
Erinnerungsorte zu den Massenmorden der Dortmunder Sicherheitspolizei
2011, 024-029
 
Günnewig, Markus
Das KZ-Außenlager Buchenwald in Dortmund
2011, 061
 
Günnewig, Markus
Gedenken an Zwangsarbeit durch Kriegsgefangene in Dortmund
2011, 062f.
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

H

Högl, Günther
Erinnerungsorte und gemeinsame Gedenkorte in Dortmund und Riga
Die Deportation Dortmunder Juden vom 27. Januar 1942 nach Riga
2011, 036-045
 
Högl, Günther
Gedenktafel zur Erinnerung an die Bücherverbrennung vom 30. Mai 1933 in Dortmund
2011, 054-056
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

K

Kalthoff-Lübeck, Ulrike
Ein Feuer zu Ostern
2010, 12-16
 
Knippschild, Dieter
Die Aktion "Stolpersteine" in Dortmund
Kunst im öffentlichen Raum als probates Mittel der Erinnerungskultur
2011, 050-053
 
Knippschild, Dieter
Streitpunkt "Willkürjustiz"
Die Gedenktafel für die Opfer der NS-Justiz
2011, 057-060
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

M

Mohrenstecher, Wilhelm
Bartholomäus-Kirmes Lütgendortmund
Ausnahmezustand im Dortmunder Westen
2010, 31-35
 
Mühlhofer, Stefan
Vom Polizeigefängnis zur Mahn- und Gedenkstätte
Die Steinwache in Dortmund
2011, 019-023
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

N

Neidert, Bertold
Gänseköppen
Ein alter Brauch in neuem Gewand
2010, 36
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

R

Roshol, Andreas
Dortmund und der Zug der Erinnerung
2011, 046-049
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

S

Schack, Martin
Als der Palast der Träume noch kurz um die Ecke lag
Hombruchs Kinokultur. Vom Filmtheater zu Disco und Supermarkt
1994, 16-18
 
Schilp, Thomas
7. Januar, der Heiligentag des Dortmunder Stadtpatrons Reinoldus, ein Festtag in Dortmund?
2010, 7-11
 
 
B | C | F | G | H | K | M | N | R | S | T |

T

Tillmann, Dieter K.
Der Lebendige Adventskalender
Ein noch junger Brauch in der Vorweihnachtszeit
2010, 37-41
 
Tillmann, Elisabeth
Dreikönigstag
Sternsinger sammeln für Kinder in der Dritten Welt
2010, 3-6
 
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2003-04-24
DATUM ÄNDERUNG2011-02-09
AUFRUFE GESAMT3481
AUFRUFE IM MONAT366