MEDIEN

(63 KB)   Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR   Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3) / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR
TITELGelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3)


INFORMATIONNach der Brandkatastrophe wurde der Burghügel erhöht. Die alte Holz-Erde-Befestigung am Fuße des Hügels wurde durch eine steinerne Ringmauer ersetzt. Auf dem erhöhten Hügelplateau wurde mittig ein festes Haus bzw. ein Wohnturm errichtet, dessen steinerne Fundamente sowie deren Ausbruchgruben ergraben werden konnten. Mit dieser Burganlage, der eine kleine Freiheit vorgelagert war, konnten sich die Herren von Horst bis 1412 einer Eingliederung in das erzbischöfliche Vest Recklinghausen erfolgreich widersetzen.


Gelsenkirchen: Computeranimation der ersten Steinburg des späteren Schlosses Horst, 14./15. Jh. (Phase 3)
(00:19 min)

Ein Kooperationsprojekt mit dem  Westfälischen Museum für Archäologie, Münster, und der Fa.  maßwerke GbR, Münster.


TECHNIKComputeranimation
FORMATmpeg


OBJEKT-PROVENIENZMünster, Westfälisches Museum für Archäologie/Münster, maßwerke GbR


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ210   Video, Film, Computer-Animation, Bildträger
Zeit2.15   1200-1249
2.16   1250-1299
Ort3.4   Gelsenkirchen, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet9.3   Wohnen, Wohnungsausstattung
15.8   Architektur, Baudenkmäler, Architekt/Architektin
DATUM AUFNAHME2004-09-06
DATUM ÄNDERUNG2022-05-23
AUFRUFE GESAMT1701
AUFRUFE IM MONAT202