LITERATUR

VERFASSERKoch, Michael
TITELBibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDMaterialien der Historischen Kommission für Westfalen, Bd. 8
AUFLAGE5. erweiterte Ausgabe
ORTMünster
JAHR2019   Suche
TEXTE IM WWW  https://www.lwl.org/hiko-download/HiKo-Materialien_008_(2019-01).pdf
URL-CHECK2020-09-25
INFORMATIONDie Bibliographie Höxter, Corvey und Corveyer Land wurde durch Michael Koch (Stadtarchiv Höxter) unter Mitarbeit von Andreas König (Stadtarchäologie Höxter) konzipiert. Sie umfasst Veröffentlichungen aus dem heutigen Stadtgebiet und über das Stadtgebiet von Höxter. Aufgrund der historischen Herrschaftsverhältnisse wird auch das Stadtgebiet von Beverungen berührt. Das Augenmerk gilt besonders dem ehemaligen Kloster Corvey und dem nach ihm benannten Corveyer Land, das vormals die Stadt Höxter sowie die Dorfschaften Albaxen, Amelunxen, Blankenau, Bödexen, Bosseborn, Brenkhausen, Bruchhausen, Drenke, Fürstenau, Godelheim, Jakobsberg, Lüchtringen, Lütmarsen, Ottbergen, Ovenhausen mit Heiligenberg, Stahle und Wehrden umfasste. Mitbedacht wurde darüber hinaus die mittelalterliche Corveyer Grundherrschaft, die sich ehemals über weite Teile Norddeutschlands erstreckte. Anfang 2015 wurde die Bibliographie in die Digitale Schriftenreihe der Historischen Kommission für Westfalen aufgenommen. Sie soll fortwährend ergänzt und überarbeitet werden, um sie auf einem aktuellen und umfassenden Stand zu halten.

Michael Koch
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ4.4   Elektronische Ressource/Online-Publikation
Ort1   Corvey, Bistum <1792-1821>
1.8   Paderborner / Corveyer Land
2.4   Höxter, Kreis
2.4.5   Höxter, Stadt
2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
DATUM AUFNAHME2015-04-16
DATUM ÄNDERUNG2020-09-25
AUFRUFE GESAMT657
AUFRUFE IM MONAT167