PERSON

FAMILIEGoedecke
VORNAMEHeinrich
BERUF / FUNKTIONRegierungspräsident beim Oberpräsidium Westfalen


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1881-07-14   Suche
GEBURT ORTBerlin
TAUFNAMEWalter Otto Heinrich
TOD DATUM1959-10-21   Suche
TOD ORTSiegen


ÄMTER / FUNKTIONEN | Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946> | Oberpräsident, Vizepräsident (OP) | 3 | 1935-11-08 - 1942-04-13


BIOGRAFIE14.12.1904 Gerichtsreferendar, 24.09.1906 Regierungsreferendar in Oppeln, 09.10.1909 Regierungsassessor beim Landratsamt Neuss, 11.02.1911 Landratsamt Geldern, 01.10.1912 Regierung Münster, Sommer 1914 Oberpräsidium Münster, 03.05.1917 Regierungsrat, 08.05.1919-07.10.1919 mit der vertretungsweisen Verwaltung des Landratsamtes Schmalkalden beauftragt, 29.11.1919 desgleichen Landratsamt Siegen, 01.10.1920 Landrat in Siegen, in den Kapp-Putsch involviert, 06.06.1935 (Erlaß), 11.06.1935 (Dienstantritt) vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Regierungsvizepräsidenten in Aurich beauftragt, 29.10.1935 (Erlaß), 08.11.1935 (Amtsantritt) vertretungsweise mit der Verwaltung der Geschäfte des Vizepräsidenten beim Oberpräsidium Westfalen beauftragt, 05.05.1936 (Urkunde vom 30.04.1936 mit Wirkung vom 01.03.1936) definitiv, mehrfach zur Beförderung zum Regierungspräsidenten vorgeschlagen, 01.01.1941 Regierungspräsident beim Oberpräsidium Westfalen, 13.04.1942 krank gemeldet, 12.01.1943 (Erlaß) mit Wirkung vom 31.01.1943 zur Disposition, 19.02.1943 (Erlaß) kommissarischer Generallandschaftsdirektor der Landschaft der Provinz Westfalen, 08.03.1943 (Amtsantritt), 20.04.1945 durch die Militärregierung vom Amt suspendiert, 12./13.06.1945 verhaftet, 1947 in Greven/Westfalen wohnhaft (seit 1950 in Siegen), 16.12.1947 in Gruppe IV eingestuft, mit Wirkung vom 01.07.1948 im Ruhestand

01.05.1933 NSDAP (Mitgl.-Nr. 2.930.568); 1936-1942 Mitglied des Provinzialrates; 1909 Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes; Januar 1939 Territorialdelegierter des Kommissars der Freiwilligen Krankenpflege für die Provinz Westfalen

Quellen: STAMS PA A, OP G Nr.12. - MBliV.1935, Sp. 785, 1369; 1936, Sp. 666; 1941, Sp. 59; 1943, Sp. 100.

Literatur: Häming Nr. 505; Stelbrink, Landräte, S. 425. Lilla, Zusammenlegung, S. 334.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 159
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-03-24


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1049176375


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 159

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
DATUM AUFNAHME2004-01-25
DATUM ÄNDERUNG2014-03-24
AUFRUFE GESAMT395
AUFRUFE IM MONAT76