PERSON

FAMILIEWestermann
VORNAMELeonhard
TITELDr. jur.
BERUF / FUNKTIONVizepräsident der Provinz Westfalen


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1893-10-03
GEBURT ORTMünster
TAUFNAMEJosef Carl Leonard
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1989-08-16
TOD ORTMarl


ÄMTER / FUNKTIONEN | Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946> | Oberpräsident, Vizepräsident (OP) | 5 | 1945-06 - 1945-06


BIOGRAFIEGymnasium Paulinum in Münster, 1914 Abitur, 1914-1920 Studium der Rechtswissenschaft in Freiburg/Breisgau und Münster, 01.02.1923 Promotion in Erlangen ("Gesellschaftsbildung aus Anlaß der Steuergesetzgebung"), 23.10.1914-04.12.1918 Kriegsdienst, zuletzt Leutnant der Reserve, 03.12.1920 Gerichtsreferendar (Oberlandesgericht Hamm), 01.12.1922 zeitweise informelle Beschäftigung bei der Landesbank, 04.11.1924 (nach Wiederholungsprüfung) Gerichtsassessor, 01.06.1926 Hilfsarbeiter bei der Provinzialverwaltung, 20.05.1927 Landesassessor (ab 1.04.1929), 19.12.1928 weiterer Syndikus der Landesbank, Mai 1929 Hauptverwaltung und Hilfsdezernent im Finanzdezernat, 25.06.1931 Landesverwaltungsrat (ab 1.04.1931), 16.04.1932 (Wahl), 15.05.1932 (Dienstantritt) Landesrat (Kämmerer und Finanzdezernent), 26.02.1936 Stellvertretender des LandesHauptmanns (ohne Dienstbezeichnung "Erster Landesrat"), 31.07.1937 Entlassung aus dem Provinzialdienst auf eigenen Antrag, 01.08.1937 Direktor der Gräflich Schaffgott'schen Bergwerke in Gleiwitz, 01.06.1945 leitender Angestellter im Finanzdezernat der Provinzialverwaltung Westfalen mit der Amtsbezeichnung Landesrat, zudem Wahrnehmung von Finanzaufgaben beim Oberpräsidium und Vertreter des Oberpräsidenten, Juli 1945 mit der vorläufigen Leitung des Generalreferats für Wirtschaftsfragen beim Oberpräsidium beauftragt, November 1945 kommissarisch stellvertretender Leiter des Landesamtes für Statistik, Februar 1947 im Rahmen der Entnazifizierung für "politisch tragbar" erklärt, 23.06.1949 (Wahl), 01.09.1949 (Dienstantritt) kommissarischer Leiter des Sparkassen- und Giroverbandes Westfalen-Lippe, 01.09.1950 definitiv, 01.02.1952 Vorstandsmitglied und Generaldirektor der Landesbank für Westfalen, 30.06.1962 im Ruhestand

1938 NSDAP

Quellen: PA: LWL/WAA Best. 132/C 11 A 1037 (2 Bände). WestLB Düsseldorf, Personalabteilung.

Literatur: LWL/WIfR, Biogr. Mat.



QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 310 f.
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-09-08


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 310f.
  Haunfelder, Bernd | Nordrhein-Westfalen | S. 488

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.30.37   Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946>
3   Münster, Regierungsbezirk
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
3.9.2   Provinzialverband / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
3.14   Verwaltung Einzelbereiche
4.3.1   Juristin/Jurist
10.18   Bank- und Kreditwesen, Versicherungen, Börsen
DATUM AUFNAHME2004-01-25
DATUM ÄNDERUNG2014-09-08
AUFRUFE GESAMT475
AUFRUFE IM MONAT151