PERSON

FAMILIEDellenbusch
VORNAMEKarl Eugen
BERUF / FUNKTIONGeneralpolizeidezernent bei der Regierung in Arnsberg, Vorsitzender des Kreisgerichts der NSDAP in Arnsberg, SS-Brigadeführer


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1901-10-11   Suche
GEBURT ORTArnsberg
KONFESSIONev.
TOD DATUM1959-10-19   Suche
TOD ORTWuppertal-Elberfeld


ÄMTER / FUNKTIONEN | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 7 | 1933-09-01 - 1937-01
15.07.1933: Bestallung; 01.1937: vertretungsweise Vizepräsident beim OP der Rheinprovinz; 06.1937: endgültig


BIOGRAFIE1908-1913 Volksschule in Arnsberg, 1913-1922 humanistisches Gymnasium in Arnsberg, 1922-1926 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, Volkswirtschaft, Philosophie, 1926 Gerichtsreferendar, 01.03.1926 Amtsgericht Arnsberg, 02.11.1926 Landgericht Arnsberg, 01.09.1928 Oberlandesgericht Hamm, September 1929 große Staatsprüfung vor dem Juristischen Landesprüfungsamt in Berlin, 17.09.1929 Gerichtsassessor, 01.07.1931 ständiger Hilfsarbeiter beim Landgericht Arnsberg mit Titel eines Amts- und Landrichters in Arnsberg, April 1933-31.08.1933 Politischer Referent und Generalpolizeidezernent bei der Regierung in Arnsberg, 01.09.1933 Regierungsvizepräsident in Arnsberg, Februar 1937 vertretungsweise mit der Verwaltung der Stelle des Vizepräsidenten des Oberpräsidenten in Koblenz beauftragt, Juni 1937 definitiv, September 1939 Leiter der Dienststelle Essen des Oberpräsidiums der Rheinprovinz, Oktober 1939-April 1940 Stellvertreter des Chefs der Zivilverwaltung bei der Heeresgruppe B, April-Juli 1940 Leiter der "Hauptabteilung Volkswirtschaft" beim Reichskommissar für die besetzten norwegischen Gebiete, 07.08.1940-Februar 1941 Gebietskommissar in Bergen (Norwegen), vor Januar 1941 Regierungspräsident beim Oberpräsidium in Koblenz, 30.04.1942-07.09.1944 zugleich Vertreter des ortsabwesenden Regierungspräsidenten in Köln, 1945 entlassen

01.09.1932 NSDAP (Mitgliedsnr. 1.316.229), September 1932-31.12.1934 Vorsitzender des Kreis-Uschla der NSDAP in Arnsberg, Oktober 1932-Januar 1936 Ortsgruppenobmann des BNSDJ in Arnsberg, 1932-Januar 1937 Gauredner im Gau Westfalen-Süd der NSDAP, 12.03.1933 Stadtverordneter in Arnsberg, 01.08.1933-06.09.1939 SA, 01.08.1933 SA-Sturmbannführer, 01.01.1935-31.01.1937 Vorsitzender des Kreisgerichts der NSDAP in Arnsberg, 1936-31.01.1937 Bezirksobmann des NSRB in Arnsberg, 01.10.1939 SS, 01.10.1939 SS-Standartenführer, 20.04.1940 SS-Oberführer, 30.01.1943 SS-Brigadeführer

Quellen: STAMS PA I/755 (bis 1933). - MBliV.1933 I, Sp. 1063; 1937, Sp. 167, 1023; 1941, Sp. 59. BA- BDC (Mitt. Andreas Schulz, Berlin).

Literatur: Romeyk, Beamte, S. 280, 306.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 136
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-02-26


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1047861747


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 136
  Schrulle, Hedwig | Verwaltung und Diktatur | S. 637f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Arnsberg, Regierungsbezirk
Sachgebiet3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
DATUM AUFNAHME2004-01-25
DATUM ÄNDERUNG2014-02-26
AUFRUFE GESAMT797
AUFRUFE IM MONAT221