PERSON

FAMILIEStier
VORNAMEErich
TITELDr. jur.
BERUF / FUNKTIONRegierungsvizepräsident in Arnsberg


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1895-08-27   Suche Portal
GEBURT ORTErfurt
TAUFNAMEErich Hermann Adolf
KONFESSIONev.
TOD DATUM1968-07-06   Suche Portal
TOD ORTMünster-Hiltrup


ÄMTER / FUNKTIONEN | Arnsberg, Regierungsbezirk | Regierungsvizepräsident/in (RVPr) | 11 | 1942-05 - 1945-06-02


BIOGRAFIEHumanistisches Gymnasium Erfurt, Abitur Ostern 1914, Studium der Rechtswissenschaft, 1914-1918 Kriegsdienst, 22.11.1918 Gerichtsreferendar, 19.09.1922 Regierungsassessor bei der Regierung Erfurt (Juli-Dezember 1923 zeitweise der Regierung in Arnsberg bzw. dem Landratsamt in Hattingen überwiesen), 15.01.1926 Regierung in Breslau, Mai-Oktober 1927 zur informatorischen Beschäftigung bei der Stadtverwaltung Koblenz beurlaubt, 17.06.1929 Regierungsrat, 10.10.1929 (seit 05.08.1929 bereits informatorisch beschäftigt) beim Polizeipräsidium in Breslau, 01.06.1931 Leiter des Polizeiamtes Gelsenkirchen, Juli 1932 Regierung in Magdeburg, April 1934 Oberpräsidium in Hannover, September 1937 Oberregierungsrat, Februar 1939 kommissarisch mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Regierungsvizepräsidenten in Hannover beauftragt, 01.09.1939 definitiv, 29.07.1941 Einberufung zum Kriegsverwaltungsdienst (Kriegsverwaltungs-Abteilungschef in Angers), zum 31.03.1942 Entlassung als Militärverwaltungsbeamter; 25.02.1942 (Erlaß), Mai 1942 (Dienstantritt in Arnsberg) Regierungsvizepräsident in Kassel mit der gleichzeitigen Abordnung in gleicher Funktion nach Arnsberg, 02.06.1945 vom Dienst suspendiert und zeitweise verhaftet, 01.01.1948 Vorsitzender (Tarifordnung A III) der Spruchkammer beim Oberversicherungsamt Münster, 01.12.1950 Oberregierungsrat, 01.07.1952 mit der vorläufigen Geschäftsführung des Oberversicherungsamtes Münster beauftragt, 12.08.1952 Direktor des Oberversicherungsamtes, 01.01.1954 Sozialgerichtsdirektor beim Sozialgericht Münster, 23.12.1955 Bundesrichter am Bundessozialgericht, 30.11.1959 im Ruhestand

NSDAP 01.05.1933

Quellen: STAMS Regierung Münster PA A-St Nr. 16 (Teilakte bis 1932); HSTA Hannover, PA Hann. 122a Nr. 941/1 (1939-1942). HSTAD NW Pe 1788; NW 110/1824. Standesamt Wiesbaden Heirats-Regierung Nr. 569/1931. Tel. Mitteilung Bundessozialgericht 26.05. 2000. - MBliV.1923, Sp. 348, 942; 1926, Sp. 22; 1929, Sp. 485, 905; 1931, Sp. 584; 1932, Sp. 753; 1934, Sp. 702; 1937, Sp. 1555; 1939, Sp. 575, 1799.

Literatur: Lilla, Polizeiverwaltung Recklinghausen.


QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 287 f.
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-09-04


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 287f.
  Schrulle, Hedwig | Verwaltung und Diktatur | S. 697

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort1   Arnsberg, Regierungsbezirk
3.4   Gelsenkirchen, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.8   Oberpräsidium/Regierungpräsidium, Präsidenten, Mitarbeiter
3.14.2   Ordnungsverwaltung, Sicherheit
DATUM AUFNAHME2004-01-25
DATUM ÄNDERUNG2014-09-04
AUFRUFE GESAMT710
AUFRUFE IM MONAT339