LITERATUR

VERFASSERKohl, Wilhelm (Bearb.)
TITELDas (freiweltliche) Damenstift Nottuln
ZEITSCHRIFT/REIHE/BANDGermania Sacra, Neue Folge, Bd. 44: Das Bistum, Bd. 8
ORTBerlin
JAHR2005   Suche
ONLINE-MATERIALIEN  Person
INFORMATIONMit dem vorliegenden Band widmet sich Wilhelm Kohl dem westlich von Münster liegenden Damenstift. Nach dem zum Aufbau der Germania Sacra gehörenden Punkten Archiv, Bibliothek und Denkmäler der Institution wendet sich der Autor der Frage der Gründung des frühmittelalterlichen Klosters und der Gründerfamilie zu. Dem schließt sich eine Ausführung über die Umwandlung des Klosters in ein Kanonissenstift an, der die Geschichte des fast tausendjährigen Stiftes bis zur Säkularisation folgt. Verfassung, religiöses Leben und vor allem ausführliche Personallisten sind ein weiteres Kennzeichen dieses Bandes. Damit fügt sich das Buch von Wilhelm Kohl einerseits den bereits erschienenen Bänden der Germania Sacra über frühmittelalterliche sächsische Kanonissenstifte ein (GS NF 7: Gandersheim, GS NF 10: Freckenhorst, GS NF 21: Herzebrock und GS NF 23: Liesborn), andererseits ergänzt und verdichtet es die Geschichte der Diözese Münster (bisher GS NF 3, 5, 10, 17, 23, 33, 37).
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort3.3.8   Nottuln, Gemeinde
4.3   Nottuln, Stift
Sachgebiet6.8.1   Adel
6.8.8   Frauen
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2017-06-09
DATUM ÄNDERUNG2017-12-04
AUFRUFE GESAMT762
AUFRUFE IM MONAT253