PERSON

FAMILIEBecker
VORNAMEHerbert
BERUF / FUNKTIONInspekteur der Ordnungspolizei, SS-Gruppenführer


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1887-03-13   Suche
GEBURT ORTTorgau
TOD DATUM1974-01-03   Suche
TOD ORTGernlinden


BIOGRAFIE1893 Volksschule Torgau, 1907 Gymnasium ebenda, 1906 Abitur, 09.03.1906 Eintritt in das Feldartillerie-Regiment Nr. 6 (Celle), 1907 Leutnant und Feldartillerie-Regtiment "Hochmeister" Nr. 72 (Pr. Stargard), August 1914 Kriegsdienst, 18.10.1914 Oberleutnant, Juli 1915 verwundet und zum Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 16 versetzt, dort Abteilungskommandeur, 18.10.1915 Hauptmann, 1918 Divisionsadjutant, später zum Feldartillerie-Regiment Nr. 72 zurückversetzt, 01.01.1919-31.10.1919 Führer der 3. Batterie des Leichten Artillerie-Regiments 4, 01.11.1919 Übertritt zur preußischen Sicherheitspolizei (später Schutzpolizei) in Marienwerder, 20.06.1921 Major der Schutzpolizei, später bei der Schutzpolizei in Hannover, Münster, Potsdam, Berlin, Spandau und Bonn, 12.06.1935 Kommandeur der Schutzpolizei in Recklinghausen, 01.10.1935 Oberstleutnant der Schutzpolizei, 01.06.1936 Oberst der Schutzpolizei, 04.09.1936 (mit Wirkung vom 1.10.1936 an das Oberpräsidium Münster versetzt), ab 15.09.1936 als Inspekteur der Ordnungspolizei (IdO) im Wehrkreis VI (Münster) dorthin abgeordnet, seit April 1938 dem Stab des IdO Münster zugeteilt, 19.03.1938-Mai 1938 abkommandiert als Führer der Marschgruppe III (der Ordnungspolizei) nach Graz bzw. der Marschgruppe IV nach Wien, Mai 1938 abgeordnet als Kommandeur der Schutzpolizei in Wien, 09.11.1938 SS-Standartenführer, März 1939 zur Polizeiverwaltung Wien versetzt, 20.04.1939 Charakter als Generalmajor der Ordnungspolizei, 12.06.1939 IdO beim Staatssekretär für das Sicherheitswesen und Höherer SS- und Polizeiführer in Wien (Wehrkreis XVII), 07.08.1939 SS-Oberführer, 01.11.1939 Generalmajor der Schutzpolizei, 05.10.1939 Befehlshaber der Ordnungspolizei im Grenzabschnitt Mitte (Militärbezirk Lodz) und zugleich Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Höheren SS- und Polizeiführer im Befehlsbereich Oberost, 25.10.1939 Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Höheren SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement (Krakau), 01.11.1939 Generalmajor der Polizei (mit Rangdienstalter vom 9.11.1939), 20.04.1940 SS-Brigadeführer, Oktober 1940 Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Höheren SS- und Polizeiführer Nordsee in Hamburg (Wehrkreis X), bis April 1942, 17.02.1942 Charakter als Generalleutnant der Ordnungspolizei (mit Rangdienstalter vom 30.01.1942), 20.04.1942 Generalleutnant und SS-Gruppenführer, 08.04.1942 Befehlshaber der Ordnungspolizei beim Höheren SS- und Polizeiführer im Generalgouvernement (Krakau), Juli 1943 "Gerneralinspekteur der Schutzpolizei des Reiches" im Hauptamt Ordnungspolizei, 01.04.1944 im Ruhestand, aber in der Dienstellung bis Kriegsende weiterverwendet, April 1945 noch zudem Leiter des Arbeitsstabes Süd im Hauptamt Ordnungspolizei, lebte später in Gauting bei München

01.05.1933 NSDAP (Nr. 3.144.750); 9.11.1938 SS (Nr. 310.477)

Quellen: BA-BDC, SS-Personalakte; Reichsrangliste der Offiziere der Orpo (Mitt. Andreas Schulz, Berlin). - MBliV.1936, Sp. 1108, 1248; 1939, Sp. 929, 964, 1256, 2260; 1942, Sp. 451, 763. - SS-DAL 1944 (Nr. 121).

Literatur: Lankenau, S. 21; Tessin, S. 84-89. Schulz/Wegmann: Die Generale der Waffen-SS und der Polizei, Band 1, Osnabrück 2002; Lilla, PV Recklinghausen.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 117
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-01-30


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 121495337
  Hessische wissenschaftliche Bibliotheken, Verbundkatalog (hebis)


QUELLE    Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 117

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
DATUM AUFNAHME2004-01-26
DATUM ÄNDERUNG2014-02-03
AUFRUFE GESAMT1177
AUFRUFE IM MONAT207