PERSON

FAMILIESchlitzweg
VORNAMEJohann Philipp
BERUF / FUNKTION1691 Konventuale im Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn, Jurist


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1609-00-00   Suche
GEBURT ORTSulz im Elsaß
EHEPARTNERMünster, nach 1638 vor 1646: Droste, Catharina Elisabeth (get. 29.07.1618, gest. 03.08.1666), Eltern: Everwin Droste, Lizentiat bei der Rechte, Advocatus patriae, Fürstbischöflicher Münsteraner Hofrat, Ritterschafts-Syndikus in Münster, und der Catharina Grotegese, 7 Kinder.
TOD DATUM1666-09-04   Suche
TOD ORTMünster, St. Lamberti


VATERSchlitzweg, Peter, 1599, 1612 und 1632 Gerichtsschreiber und Stadtsyndikus in Sulz
MUTTERCabelius, Maria Magdalena (Tochter des Johann Philipp Cabelius, Lizentiat bei der Rechte, 1608 Fürstliche Abtei Kemptener Kanzler)


BIOGRAFIEvor 1638 Sekretär des Landkomturs des Johannes-Ordens von Andlau, Administrator der Johannes-Kommende Burgsteinfurt, 1653 als Rat des Johannes-Ordensmeister in Freiburg im Breisgau genannt, Syndikus des Johannes-Ordens für Norddeutschland, vertritt mit Johann von Giffen den Orden in Münster und Osnabrück [1], 7.3.1651 Fürstbischöflicher Münsteraner Hofkammerrat.

Kinder:
- Maria Catharina, gest. 1678; Heirat Heinrich Everhard SACK, Doktor bei der Rechte, Münsteraner Rat, Advokat, GenAuditor, Ratsherr.
- Anna Magedalena; Heirat (mit päpstlichem Dispens 12.11.1668) Henrich TIMMER-SCHEIDT, a.das.
- Franz Cornelius, gest. 1673, Amtsrentsmeister des Amtes Wolbeck.
- Johanna Elisabeth; Heirat Johann Wilhelm HAM, Amtsrentmeister des Amtes Horstmar.
- Johanna Sophie; Heirat Johann Heinrich SACK, Lizentiat bei der Rechte, Bürgermeister von Coesfeld.
- Clara Christina; Heirat 1678 Johann ZUMBROCK, Lizentiat bei der Rechte, Amtsrentmeister des Amtes Vechta.
- Anna Brigitta; Heirat Bernhard KUHLMANN, Münster. Lehnkammer-Secretär

[1] Der Johannes-Orden wird auf dem Reichstag 1613 durch den Meister Johann Friedrich Hund von Saulheim und den Würzburger Rat Doktor bei der Rechte Johann Brandt vertreten.

QUELLE  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd. 2, s. 79f.
PROJEKT  Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert
AUFNAHMEDATUM2023-09-04


PERSON IM INTERNET  Personendatensatz in der Germania Sacra
Biografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1018303715


QUELLE    Müller, Helmut (Bearb.) | Das Kanonissenstift und Benediktinerkloster Liesborn | S. 324
  Lehsten, Lupold von | Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert | Bd, 2, S. 79f.

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.3   1600-1649
3.3.1   Dreißigjähriger Krieg / Westfälischer Friede <1618-1648>
3.4   1650-1699
Ort1.10.500   Osnabrück, Stadt
3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
3.8.12   Wadersloh, Gemeinde
4.4   Liesborn, Stift
Sachgebiet4.3.1   Juristin/Jurist
6.8.1   Adel
6.8.13   Männer
16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2018-03-15
DATUM ÄNDERUNG2024-02-05
AUFRUFE GESAMT36
AUFRUFE IM MONAT36