QUELLE

DATUM[10. Jh.] / [Abschr. 11. Jh.]
TITEL/REGEST"Thit sint thie sculdi van themo hova selvamo van Jecmari", Abgabenverzeichnis (Heberolle) des Schultenhofs Jecmari (Jochmaring), Bauerschaft Schmedehausen bei Greven, und der zugehörigen Höfe
TEXT[S. 194] Dies sind die Abgaben des Hofes Jecmari selbst: 6 Müdde [1] Gerstemalz auf den Speicher, eine Kuh, 1 Läuferschwein und 2 fette Schweine, 2 Schweine, jedes 8 Pfennige wert, und dreimal jährlich 34 Käse und 3 halbe Eimer unausgelassenes Fett und 2 mit ausgelassenem Fett, 34 Hühner und 2 Müdde Eier.
Auch (geben) der Äbtissin die beiden (Schulten) von Jecmeri und Vadrup je ein Schwein von 16 Pfennigen Wert, und 1 Schaf, 2 Eimer Honig und 1 Malter [2] Roggen.
(Und) Attiko von Werst (gibt) der Äbtissin 5 Schuldlaken.
Azeko von Schmedehausen (gibt) 20 Müdde [S. 195] Roggen. Manniko im selben Dorf 15 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Azelin und Hizel im selben Dorf (geben) jeder 15 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Ricbrath im selben Dorf (gibt) 1 Malter Roggen. Bettikin und Tizo im selben Dorf (geben) jeder 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Gerrik im selben Dorf (gibt) 2 Eimer Honig.
Manniko von Fuestrup (gibt) 15 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz und 1 Eimer Honig. Gelderik von Gelmer (gibt) 15 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Ibikin von Güntrup (gibt) 20 Müdde Roggen.
Fadiko von Maestrup und Thiederik (geben) jeder 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Lieviko von Eistrup (gibt) 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Azeko von Bönstrup (gibt) 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Meinciko von Wentrup (gibt) 20 Müdde Roggen, 2 Müdde Malz und 2 Eimer Honig.
Alverik von Winkel (gibt) 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Saleko von Glane (gibt) 1 Malter Roggen.
Hoio von Saerbeck (gibt) 20 Müdde Roggen.
Liudiko von Kettrup (gibt) 20 Müdde Roggen.
Dudo von Hüttrup (gibt) 20 Müdde Roggen, 2 Müdde Malz und 1 Eimer Honig.
Wizel von Th. gibt 20 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Ammoko im gleichen Dorf (gibt) 15 Müdde Roggen und 2 Müdde Malz.
Athalbrath von Ladbergen (gibt) 20 Müdde Roggen.
Azelin im gleichen Dorf (gibt) 2 Malter Roggen.
Reinzo von Dörenthe (gibt) 1 Malter Roggen und 1 Malter gemahlene Gerste. Mannikin von Ostladbergen (gibt) 2 Eimer Honig.
Aldiko von Bergtharpa (gibt) 15 Müdde [S. 196] Roggen und 3 (2) Müdde Malz. Azelin von Lembeck (gibt) 30 Müdde Hafer und 10 Müdde Gerste. Azo von Poppenbeck (gibt) 3 Malter gemahlene Gerste. Frethiger von Holthausen (gibt) 1 Malter gemahlene Gerste und 15 Müdde Gerste.
Vom Amt Jochmar sollen 32 Höfe auf den Speicher zinsen.
Dies sind die Abgaben, die dem Meier selbst auf den Hof geleistet werden müssen.
Azeko von Schmedehausen 11 Müdde Gerstenmalz. Bettikin im gleichen Dorf 2 Müdde Weizen (?). Gelderik von Gelmer 1 Schilling Pfennige.
Manniko von Fuestrup 11 Müdde Gerstenmalz. Sigar von Maestrup 15 Müdde Roggen.
Tiederik im gleichen Dorf 1 Schilling Pfennige. Lieveko von Eistrup 1 Malter Gerste.
Sizo von Bönstrup 1 Malter Roggen.
Boio von Pentrup 14 Müdde Roggen und 14 Müdde Gerste.
Wizel von Denkelingtorp und Ammoko jeder 11 Müdde Malz.
Willezo von Kettrup 6 Müdde Roggen. Azelin von Ladbergen 2 Schillinge Pfennige und 6 Müdde Roggen.
[...] von Westerfeld (?) 1 Schilling Pfennige.
Azo von Alstedde (?) 16 Pfennige.
Aldiko von Bergtorpe 11 Müdde Malz.

[Dazu als Nachtrag am Schluß der Handschrift:]
Dem Meier auf dem Hof zu Jochmar selbst (gibt) Ibikin von Güntrup 1 Malter Hafer.
Dudo von Hüttrup 10 Pfennige. Ende.


[1] Müdde = 6 Müdde entsprechen einen halben Malter
[2] Malter = 15 Eimer zu 10 Liter


QUELLE    Prinz, Joseph | Greven an der Ems | S. 194-196


FORMALBESCHREIBUNGÜbersetzung ins Hochdeutsche; ohne Anmerkungen.


PROJEKT    Themen für den Unterricht
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.9   900-949
2.10   950-999
Ort3.7.3   Greven, Stadt
Sachgebiet10.9.7   Feudalarbeit, Eigenbehörige, Dienste
DATUM AUFNAHME2004-04-15
DATUM ÄNDERUNG2011-12-15
AUFRUFE GESAMT2881
AUFRUFE IM MONAT295