QUELLE

DATUM1868-01-03   Suche   Suche DWUD
AUSSTELLUNGSORTMünster
TITEL/REGESTAuszug aus den Statuten des "Vaterländischen Frauen-Zweig-Vereins“ zu Münster vom 03.01.1868
TEXT§ 1: Der Vaterländische Frauen-Zweig-Verein zu Münster verfolgt im Anschluß an den durch Ihre Majestät die Königin am Dank- und Friedensfeste (11.11.1866) gebildeten Vaterländischen Frauen-Verein zu Berlin einen doppelten Zweck:

§ 2: In Kriegszeiten richtet er unter der Oberleitung des VFV zu Berlin seine Thätigkeit vornehmlich darauf: alle zur Fürsorge für die Verwundeten und Kranken im Felde dienenden Einrichtungen zu fördern und zu unterstützen.

§ 3: In Friedenszeiten betheiligt er sich nach dem Maße seiner Mittel direkt oder auf Vorschlag des VFV zu Berlin, bei der Linderung außerordentlicher Nothstände, welche, in einem oder dem anderen Theile der Monarchie, durch ansteckende Krankheiten, Theuerungen, Überschwemmungen, große Eisenbahn-Unfälle oder auf andere Art eintreten. [...]

§ 5: Zur Aufnahme in den Verein als ordentliche Mitglieder gelangen alle unbescholtenen Frauen und Jungfrauen, ohne Unterschied des Glaubens und Standes, welche, für die Dauer ihrer Mitgliedschaft, sich verpflichten, einen Beitrag von monatlich fünfzig Pfennige zur Vereinskasse zu zahlen, und außerdem weibliche Handarbeiten für die Zwecke des Vereins unentgeltlich auszuführen, oder sonst für den Verein nach Maßgabe der Umstände thätig zu sein. [...]


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDKreis Steinfurt, Landratsamt
SIGNATUR866


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.8   1850-1899
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet5.6   Kriegervereine, Kriegerehrung
6.8.8   Frauen
8.5   Medizinische Versorgung, Ärztin/Arzt
DATUM AUFNAHME2004-04-19
AUFRUFE GESAMT2438
AUFRUFE IM MONAT161