PERSON

FAMILIELosse
VORNAMEKonrad
BERUF / FUNKTIONRegierungsdirektor beim Oberpräsidium in Münster


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1887-09-26   Suche
GEBURT ORTDrolshagen/Kreis Olpe
KONFESSIONkath.
TOD DATUM1939-09-29   Suche
TOD ORTMünster


BIOGRAFIEGymnasium Paulinum in Münster, 15.02.1907 Abitur, Studium der Mathematik und Naturwissenschaft (für das Lehramt an höheren Schulen) in Münster, 04./06.03.1912 und 23.03.1912 wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in Münster, 17.04.1912 (Erlaß) Zulassung zum Vorbereitungsdienst (bis 31.03.1913 und 01.04.1914-31.07.1914, unterbrochen durch Einjährig-Freiwilligen Dienst und Kriegdienst), zum 01.04.1915 Zuerkennung der Fähigkeit zur Anstellung an höheren Schulen (Studienassessor), 30.11.1918 Entlassung aus dem Heeresdienst (Leutnant der Reserve) und Anstellung am Städtischen Gymnasium und Realgymnasium Münster, 01.04.1919 Oberlehrer an der städtischen (Konrad-Schlaun-)Oberrealschule Münster, 01.04.1920 Studienrat, 28.07.1933 (Erlaß) dem Oberpräsidium in Münster überwiesen und mit der kommissarischen Verwaltung der Stelle des dem Oberpräsidenten in Münster für die Aufgaben der Abteilung für höheres Schulwesen beigegebenen Regierungsdirektors beauftragt (kommissarischer Regierungsdirektor), 07.08.1933 Dienstantritt, 12.01.1934 (Erlaß, mit Wirkung vom 12.10.1933) Regierungsdirektor beim Oberpräsidium in Münster und Leiter der Abteilung für höheres Schulwesen, im Dienst (infolge eines Unglücksfalles) verstorben

01.09.1932 (Anmeldung einige Monate vorher) NSDAP (Nr. 1.322.615), um 1936 Blockleiter

Quellen: STAMS Schulkollegium Münster A - L 204.

Literatur: Westphalen, S. 154.

QUELLE  Lilla, Joachim | Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46) | S. 209
PROJEKT  Leitende Verwaltungsbeamte und Funktionsträger in Westfalen und Lippe (1918-1945/46)
AUFNAHMEDATUM2014-08-25


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 1064711936


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
DATUM AUFNAHME2004-01-27
DATUM ÄNDERUNG2015-01-08
AUFRUFE GESAMT214
AUFRUFE IM MONAT53